Hanse (Eisbrecher)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Hanse ist Deutschlands größter Eisbrecher. Sie liegt im Hafen von Helsinki (Finnland) und wird nur im Bedarfsfall nach Deutschland beordert.
1966 wurde der 74,68 m lange, 17,4 m breite und 5,8 m tief gehende Eisbrecher auf der Wärtsilä Werft in Helsinki gebaut. Mit einer Leistung von 5500kW und einem Deplacement von 3705 t erreicht das Schiff eine Geschwindigkeit von 16 kn. Um die Eisbrecherleistung zu erhöhen sind am Bug zwei zusätzliche Propeller angebracht. Das Einfrieren im Eis verhindert die Krängungsanlage. Sie neigt das Schiff binnen 90 Sekunden von einer Seite zur anderen. Der maximale Krängungswinkel beträgt 8°.
1998 sollte die "Hanse" in Griechenland zum Hospitalschiff umgebaut werden. Auf der Überführungsfahrt geriet das Schiff im Mittelmeer in Brand und wurde dabei total zerstört.