Harlekingarnele
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Harlekingarnele | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Hymenocera | ||||||||||||
Latreille, 1819 |
Die Harlekingarnele (Hymenocera) ist eine von zwei Gattungen von Krebstieren aus der Familie der Harlekingarnelen (Hymenoceridae). Die beiden Arten der Harlekingarnele (Hymenocera)leben in tropischen Meeren. Die andere Gattung der Familie heißt Phyllognathia, über diese Tiere ist bekannt, dass sie ebenfalls hauptsächlich Seesterne fressen.
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Gattung der Harlekingarnele umfasst 3-4cm große, auffällig rosa und weiß gefleckte Garnelen. Dieses Fleckenmuster löst die Körperform optisch auf und trägt so zur Tarnung der Tiere bei.
Harlekingarnelen leben paarweise und sind normalerweise nur zu zweit anzutreffen. Sie sind auf ein bestimmtes Futter spezialisiert. Sie fressen nur Seesterne. Sie spielen deshalb eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Seesternpopulationen.
Harlekingarnelen werden wegen ihrer hübschen Färbung auch in Aquarien gehalten, sind dort aber wegen ihrer speziellen Futteransprüche schwierig zu ernähren. Harlekingarnelen wurden schon in Gefangenschaft nachgezüchtet.
[Bearbeiten] Arten
Hier eine Auflistung der Arten:
- Östliche Harlekingarnele Hymenocera picta
- Westliche Harlekingarnele Hymenocera elegans
[Bearbeiten] Weblinks
- Wikispecies
- Östliche Harlekingarnele (mit Bild)
- Westliche Harlekingarnele (mit Bild)