Hastati
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Hastati waren ein Truppenteil der schweren Infanterie während der römischen Republik.
Die Hastati waren die jeweils jüngsten und unerfahrensten Soldaten. Ursprünglich bildeten sie in der Schlachtaufstellung das erste Treffen. Zu dieser Zeit waren sie mit dem "Hasta" genannten Wurfspeer ausgerüstet.
Seit der Reorganisation im 3. Jahrhundert v. Chr. standen sie in den ersten Gliedern der Manipularaufstellung. Sie waren zur frühen Kaiserzeit wie die anderen Legionäre Ausgerüstet mit:
- 2 Wurfspießen (Pilum)
- Schwert (Gladius später Spatha)
- (Dolch)
- Helm
- Körperpanzer (Herzprotektor, Dreiplattenpanzer)
- Schild (Scutum)
In den Punischen Kriegen waren 1.200 Hastati bei jeder Legion.