Benutzer:Hatch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Über hatch
Mitglied seit Oktober 2006. Themenbereiche: E-Sport und Wertungssysteme.
[Bearbeiten] Sandkasten
Dies ist mein ganz persönlicher Sandkasten.
[Bearbeiten] Glicko
Im folgenden Abschnitt bereite ich die Überarbeitung des Glicko-System-Artikels vor.
[Bearbeiten] Berechnung
[Bearbeiten] Indikatoren
Die folgenden Indikatoren spiegeln die tatsächliche Platzierung eines Spielers in der Rangliste wider. Dabei hat die Spielstärke (je höher, desto besser) Priorität vor der Spielstärkeabweichung (je niedriger, desto besser). Empfohlen wird die Darstellung in Intervallform. Die Grenzen dieses Intervalls berechnen sich für jeden einzelnen Spieler aus dessen aktueller Spielstärke r ab-/zuzüglich dessen doppelter Spielstärkeabweichung RD.
Beispiel für die Tabellendarstellung in Intervallform:
# | Stärke | Spieler | r | RD | ... |
---|---|---|---|---|---|
1. | 950 - 1050 | P1 | 1000 | 25 | ... |
2. | 945 - 1033 | P2 | 989 | 22 | ... |
3. | 958 - 1006 | P3 | 982 | 12 | ... |
... |
[Bearbeiten] Spielstärke
[Bearbeiten] Spielstärkeabweichung
[Bearbeiten] Parameter
Bei der Bestimmung der Indikatoren kommen die folgenden Parameter zum Einsatz. Die Wahl der konkreten Werte für diese Parameter ist (soweit nicht anders angegeben) der Ligaadministration überlassen. Dadurch lässt sich das System gezielt an verschiedene Bedürfnisse - je nach Spiel und genereller Ligaaktivität - anpassen.
[Bearbeiten] Neueinsteiger
Für Neueinsteiger empfiehlt Glickman die folgenden Werte. Als Neueinsteiger kann nur ein Spieler gelten, der noch niemals in der spezifischen Liga ein Spiel absolviert hat. Neueinsteiger kann nicht sein, wer bereits mindestens ein Spiel absolviert hat und nach längerer Inaktivität wieder in den aktiven Spielbetrieb einsteigen will.
Spielstärke für Neueinsteiger:
- rnew = 1500
Spielstärkeabweichung für Neueinsteiger:
- RDnew = 350
[Bearbeiten] Wertungsperiode
[Bearbeiten] Inaktivitätskonstante
Die Inaktivitätskonstante c steuert den Anstieg der Spielstärkeabweichung in Wertungsperioden, in denen der Spieler keine Spiele absolviert hat. Die Konstante wird festgelegt aufgrund der Anzahl an Wertungsperioden, die ein Spieler ohne Spiel (inaktiv) bleiben muss, bevor seine Spielstärke so unzuverlässig wie die eines Neueinsteigers wird (wenn seine Spielstärkeabweichung die eines Neueinsteigers erreicht).
Glickman empfiehlt zur Bestimmung der Inaktivitätskonstante folgende Formel:
- RDnew: Spielstärkeabweichung eines Neueinsteigers (z.B. RDnew = 350, RDnew² = 122500)
- RDtypical: Spielstärkeabweichung eines typischen Spielers (z.B. RDtypical = 50, RDtypical² = 2500)
- tinactive: Anzahl der Wertungsperioden, die ein Spieler ohne Spiel (inaktiv) bleiben muss, bevor seine Spielstärke so unzuverlässig wie die eines Neueinsteigers wird
[Bearbeiten] Formeln
Spielstärkeabweichung zu Beginn der aktuellen Wertungsperiode:
- RDold: Spielstärkeabweichung am Ende der letzten Wertungsperiode
- c: Inaktivitätskonstante (siehe unten) - steuert den Anstieg der Spielstärkeabweichung während inaktiver Wertungsperioden
- t: Anzahl der inaktiven Wertungsperioden + 1 (Beispiel: Der Spieler war für die letzten zwei vollen Wertungsperioden ohne Spiel, also ist t = 3; hat der Spieler in der letzten Wertungsperiode wenigstens ein Spiel absolviert, so ist t = 1)
- RDnew: Spielstärkeabweichung eines Neueinsteigers (z.B. RDnew = 350)
--Hatch 22:36, 26. Okt. 2006 (CEST)
--Hatch 13:21, 16. Nov. 2006 (CET)