Hauptwerkstätte Wiener Linien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

In der Hauptwerkstätte (HW) der Wiener Linien werden an Straßenbahnen, U-Bahnen und Bussen Hauptuntersuchungen (HU), große Reparaturen wie auch die Aufarbeitung von Tauschteilen durchgeführt. Zusätzlich werden im HW auch Fahrzeugneubauten und -rekonstruktionen von Museumsfahrzeugen getätigt.
Die Hauptwerkstätte befindet sich auf der Simmeringer Haide (auch Simmeringer Had genannt, nähe Zentralfriedhof Wien) im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering. Die Simmeringer Haide umfasst die niedrig gelegenen Teile zwischen Donaukanal und der unteren Schwechat und bildet den topografisch niedrigsten Punkt Wiens.
Am 29. Mai 1974 wurde die Hauptwerkstätte der Wiener Linien (damals „Zentralwerkstätte“) in der Simmeringer Hauptstraße 252, auf einem 264.000 Quadratmeter großen Areal von Bürgermeister Leopold Gratz feierlich eröffnet.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: Hauptwerkstätte 48° 08′ 47" N, 16° 27′ 26" E