Haus Crengeldanz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Haus Crengeldanz war ein Adelssitz in Witten. Im 14. Jahrhundert. war er im Besitz der Ministerialenfamilie von Dücker. In diese Familie heiratete Hermann von Witten-Steinhausen (1374-1435) ein. Daraus ging die Linie Witten-Crengeldanz hervor.
Das Haupthaus aus der Barockzeit stammt aus dem Jahre 1706, die anderen Nebengebäude stammen vermutlich aus der gleichen Zeit.
Um 1825 gründeten Gustav und Theodor Müllensiefen auf dem Gelände eine Glashütte, die der Flachglas AG und nun dem Unternehmen Pilkington gehört. Sie errichteten zusätzlich die Villa Müllensiefen als ihren Wohnsitz.
[Bearbeiten] Lage
- Otto-Seeling-Straße, Witten
Siehe auch: Liste der Burgen und Herrenhäuser im Ruhrgebiet
Koordinaten: 51° 27' 3.27" N 7° 19' 32.48" O