Haus der Vestalinnen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Haus der Vestalinnen (lateinisch: Atrium Vestae) war ein prunkvolles Wohngebäude auf dem Forum Romanum. Es war Wohnsitz der Priesterinnen der Vesta, der Vestalinnen, und befand sich in direkter Nachbarschaft zum Tempel der Vesta.
Es handelte sich um eine zweigeschossige Villa, die prunkvoll mit Marmorfußböden und Wandverkleidungen ausgestattet war. Im Innenhof der Villa, der mit Marmorstatuen der ranghöchsten Vestalinnen umsäumt war, befindet sich ein Wasserbecken.
Zur Zeit des Augustus wurde das Haus der Vestalinnen durch Einbeziehung der bisher vom Pontifex Maximus bewohnten Domus publica erweitert. Nach der Zerstörung durch den Brand Roms 64 n. Chr. wurde der heute sichtbare Bau begonnen, der in der Kaiserzeit mehrmals renoviert und umgebaut wurde.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Haus der Vestalinnen – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 41° 53′ 29" n. Br., 12° 29′ 11" ö. L.