Diskussion:Hectors Reise
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schade, dass fast ALLES gelöscht wurde. Ein paar Hintergrundinfos hätten bleiben sollen. So hab ich z. B. nach dem Artikel gesucht, weil ich wissen wollte, in welchen Ländern Hector gewesen ist. Auch die Auflistung der Liste ist m. E. eine sinnvolle Zusammenfassung! Also lasst doch bitte solche Hintergrundinfos zu!
- Simmt genau. Ich würde sogar noch weiter gehen und vorschlagen, den Artikel auf den Stand vom 23. August 2005 zurückzusetzen. Ich kann nicht ganz nachvollziehen, was die IP 84.143.130.121 angetrieben hat, den doch schon ganz guten Artikel mit der Begründung, Wikipedia sei keine Bücher-Nacherzählung, zu 95% zu löschen und auf ein aussageloses Nichts zu reduzieren. Das Löschen hatte zur Folge, dass dieser Artikel seit dem 17. September 2005, also 9 Monate brachlag. Ich stelle also die Version vom 23. August 2005 wieder her.
- Jedoch bleibt immer noch einiges zu tun:
- Der Artikel hat dennoch einen Nacherzählungs-Charakter, eine kürzere Inhaltszusammenfassung wäre sinnvoll
- Wir brauchen mehr Hintergrundinfos (Deutung, Interpretationen, Parallelen zum Kleinen Prinzen von Antoine de Saint-Exupéry, usw.
- Ich werde mich mal daran machen, Mithilfe immer erwünscht --KGaF2 20:00, 29. Jun 2006 (CEST)
Die misteriöse Person, die die Änderungen vornimmt, bin ich, Francois Lelord, der Autor des Buches. Ich schätze ihre Arbeit und natürlich habe ich nichts an Ihren Kommentaren geändert. Selbst an denen, über die ich gern diskutieren würde. Dafür habe ich den Teil der Seite geändert, die der Erzählung von Hector gewidmet ist sowie die Liste der Lektionen, die Sie in ihrer Gänze angeführt hatten. Ich freue mich, daß sie sie zu schätzen wissen, aber für mich haben die Lektionen nur innerhalb der Situationen Sinn, in denen Hector zu ihnen inspiriert wird und nicht, wenn sie ohne Zusammenhang stehen. Alle Wendungen der Geschichte zu erzählen scheint mir eine Defloration, was den Charme der Geschichte zerstört, die nicht geschrieben wurde, um wie ein historischer Bericht zusammengefasst zu werden. Ich bin von Ihrem Interesse für Hectors Geschichte geschmeichelt, aber im Einverständnis mit meinem Verleger bin ich der Meinung, dass die Geschichte von Hector gewinnt, wenn sie nicht so detailliert erzählt wird. Ich hoffe, Sie können den Sinn meiner Einmischung verstehen und können die Sorge des Autors nachvollziehen, dass sein Werk bei einem Leser landet, dessen Neugier bei der Lektüre nicht befriedigt wird. Mit sehr herzlichen Grüßen
Francois Lelord (Übersetzung Piper Verlag GmbH)