Diskussion:Hefeextrakt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Informationen über Cyanocobalamin stammen aus dem engl. Artikel, klingen aber suspekt: Hefeextrakt enthält von Natur aus kein Cyanocobalamin, wird aber damit versetzt und es wird Veganern als Quelle für Vitamin B12 empfohlen, obwohl es, wenn es zugesetzt wird, wohlmöglich tierischen Ursprungs wäre. Wenn Cyanocobalamin von Bakterien erzeugt wird, fehlt hier zumindest der Hinweis welche zuverlässig nicht-tierischen Quellen es gibt und was zuverlässige Quellen von Vitamin B12 sind, da Hefeextrakt offenbar keine zuverlässige Quelle ist. --Fasten 14:58, 15. Dez 2005 (CET)
- Wenn ich Cyanocobalamin bzw, Vitamin B12 lese, erfahre ich dort, dass es ausschließlich von Mikroorganismen wie Bakterien erzeugt werden kann. Dann kann es also nicht tierischen Ursprungs sein. Als Quelle käme möglicherweise Leber noch in Frage, die speichert das besonders, aber es ist anzunehmen, dass B12 industriell in Bakterienkulturen hergestellt wird.
- Zitat (ergoogelt): Gewinnung: Aus mikrobiologischen Reinkulturen von Aktinomyceten oder Bakterien (z.B. Streptomyces olivaceus, Str. griseus, Str. aureofaciens bzw. Bacillus megatherium, Propioni spec.). Das Vitamin fällt i.d.R. als Nebenprodukt im Zuge der Herstellung von Antibiotica an.
-
- Die Bakterien benötigen aber Kobalt zur Produktion von Cyanocobalamin. Bleibt die Frage, wo sie das hernehmen. --Schnitte 08:13, 25. Apr 2006 (CEST)