Heiko Hecht
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heiko Hecht (* 19. November 1977 in Hamburg) ist ein Hamburger Politiker der CDU.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Hecht besuchte die Grundschule und das Gymnasium in Hamburg-Finkenwerder. Nach dem Abitur studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. Das Erste Staatsexamen legte er im Dezember 2004 ab. Seit dem 1. September 2004 arbeitete er als Assistent der Geschäftsleitung der SAT Sonderabfall- und Transport GmbH & Co. KG. Zudem ist er seit Februar 2005 als Justitiar im gleichen Unternehmen tätig.
[Bearbeiten] Politik
Seit dem 17. März 2004 ist er Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Dort sitzt er für seine Fraktion im Eingabenausschuss, Stadtentwicklungsausschuss und Umweltausschuss. Er ist Fachsprecher für Norddeutsche Zusammenarbeit und sitzt in der Regionalkonferenz.
Im Januar 2006 machte Hecht aufgrund von vielen nicht geklärten Parteieintritten von sich reden. Dieses Vorgehen machte parteiintern Probleme, aber auch in der Hamburger Presse wurde das Thema aufgegriffen.[1] [2] Am 25. März 2007 wurde Hecht mit 142 von 171 Stimmen für den Wahlkreis Billstedt - Wilhelmsburg - Finkenwerder als Direktkandidat nominiert.
[Bearbeiten] Weblinks und Quellen
- Biographie und Kontakt auf der Homepage der Hamburgischen Bürgerschaft
- Heiko Hecht auf abgeordnetenwatch.de
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ NDR: Hamburger CDU beendet Streit um Massenbeitritte
- ↑ Hecht bricht sein Schweigen in: Hamburger Abendblatt 4. Januar 2006
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hecht, Heiko |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Politiker CDU (Hamburg) |
GEBURTSDATUM | 19. November 1977 |
GEBURTSORT | Hamburg |