Heinrich XV. (Bayern)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heinrich XV., Herzog von Bayern, der Natternberger, als Herzog von Niederbayern Heinrich III., (* 28. August 1312; † 18. Juni 1333 in Natternberg bei Deggendorf).
Er erhielt den Beinamen „der Natternberger“, da er sich vorzugsweise auf der Burg Natternberg aufhielt. Im Todesjahr seines Vaters Otto III. als einziger Sohn aus dessen zweiten Ehe mit der Agnes von Schlesien-Glogau, Tochter von Herzog Heinrich III. geboren, unterstand er zuerst der Vormundschaft Ludwig des Bayern, später unter der seines Vetters Heinrich XIV. Unter Heinrich XV. war Deggendorf das einzige Mal in seiner Geschichte kurzzeitig Residenzstadt des selbständigen Herzogtums Niederbayern-Deggendorf (1331–1332), das außer der Hauptstadt die Orte Cham, Dingolfing, Landau und Vilshofen umfasste. 1332 kam es zur gemeinsamen Regierung mit Heinrich XIV.
Er wurde im Zisterzienserinnenkloster Seligenthal bei Landshut bestattet.
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger |
Herzog von Niederbayern 1312-1333 |
Nachfolger Heinrich XIV. und Otto IV. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Heinrich XV. (Bayern) |
KURZBESCHREIBUNG | Herzog von Niederbayern Heinrich III. |
GEBURTSDATUM | 28. August 1312 |
STERBEDATUM | 18. Juni 1333 |
STERBEORT | Natternberg bei Deggendorf |