Hellmut Riegraf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hellmut Riegraf (*1909 in Heilbronn; †1983 in Heilbronn) war Politiker und Widerstandskämpfer innerhalb der Kaiser/Riegraf-Gruppe genannt Käthe sowie Geograph.
Hellmut ist 1909 als Sohn des SPD-Stadtrats in Heilbronn Ernst Riegraf geboren worden. 1931 tritt er der KPD bei erhält 1933 Berufsverbot, wird Widerstandskämpfer bei Käthe und wird nach der Zerschlagung der Gruppe 1938 zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. 1945 arbeitet er im Heilbronner Arbeitsamt, zuerst als Stellvertreter, dann als Leiter des Amtes. 1947 emigriert Riegraf nach Potsdam und promoviert dort. Seine Doktorarbeit heißt: Die agrargeographische Landschaft im nordöstlichen Württemberg. Später arbeitet er als Dozent an der Uni Berlin und an der PH Potsdam und verfasste mehrere Lehrbücher für den schulischen Geographieunterricht. Er erlangt später den Grad eines Professors für ökonom. Geographie und arbeitet als solcher bis zu seiner Pensionierung 1969. Riegraf ist 1974 in seine Geburtsstadt zurückgekehrt.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Riegraf, Hellmut |
KURZBESCHREIBUNG | Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus |
GEBURTSDATUM | 1909 |
GEBURTSORT | Heilbronn |
STERBEDATUM | 1983 |
STERBEORT | Heilbronn |