Diskussion:Heppenheim (Bergstraße)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
muss das nicht heißen, drittgrößte Weinbauangebiet statt drittkleinste? - Nein, das ist so richrig. --HaSee 12:27, 9. Jan 2005 (CET)
betr. FDP-Gründung: Wo ist nun der Unterschied zwischen "historischem Bezug" und "Im Gedenken an"? War eine Änderung der vorherigen Formulierung von Andrsvoss durch IP 172.181.219.200 wirklich nötig? --MB 19:16, 18. Apr 2005 (CEST)
- Ich verstehe das so, dass der unbekannte Nutzer meint, durch die Wortstellung "in Heppenheim" direkt vor dem Prädikat besser zum Ausdruck zu bringen, dass nicht die Gründung der FDP als solches, sondern der Ort ihrer Gründung, historische Anklänge hat. Die Änderung vom Gedenken (altertümlich) zu "historischer Bezug" (modern nichtssagend) ist wohl nur bei Gelegenheit der Änderung erfolgt und spricht mehr Geschmacks- als Sachfragen an. --Andrsvoss 20:32, 18. Apr 2005 (CEST)
-
- Das war zu vermuten, ich erachte es aber persönlich nicht als wirklich erforderlich, aufgrund von Geschmacksfragen vorhergehende Formulierungen zu ändern. Aber dies widerum ist nun einmal wieder: Geschmackssache! ;) --MB 09:35, 19. Apr 2005 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bürgermeisterwahl 2005
Ich habe die von einem anonymen Nenutzer vorgenommene Löschung des Grundes für die Nichtwiderwahl des langjährigen Amtsinhabers rückgängig gemacht. Wir löschen in Wikipedia keine sachlichen Informationen ohne vorherige Diskussion.--Andrsvoss 17:35, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ich würde eine Löschung unterstützen. Ein Wikipedia-Artikel, der über aktuelle und historische Geschicke einer Ortschaft infomieren will, muß nicht gesundheitl. Details einer stadtbekannten Persönlichkeit aufführen - im Zweifelsfall für die Interessen und Würde der Persönlichkeit. Ein besonderer Erkenntnisgewinn erwächst dadurch imho nicht. Ich bin somit für die Löschung der betr. Zeile. --MB 08:54, 17. Aug 2005 (CEST)
- Ich bin gegen eine Löschung. Nach meiner Ansicht ist die Nicht-Wiederwahl eines langjährigen Amtsinhabers und der Wechsel von einer zur anderen großen Volkspartei nach mehr als 30 Jahren so ungewöhnlich, dass dem Leser der - unbestrittene - sachliche Grund nicht vorenthalten werden sollte. Das Argument Persönlichkeitsschutz überzeugt nicht: Wer ein öffentliches Amt ausübt oder sich öffentlich um ein solches bewirbt, muss hinehmen, dass seine Eignung (auch die gesundheitliche) in der Öffentlichkeit erwähnt wird. Vgl. dazu etwa die Pressemitteilung der eigenen Partei unter [1]). --Andrsvoss 16:39, 17. Aug 2005 (CEST)
-
- Ich sehe es so:
- - Die Leute, die ihn (nicht) gewählt haben, die Betroffenen, wissen (oder meinen zu wissen) was los ist.
- - Die Leute, die dort nicht leben / nicht wählen, die geht es doch eigentlich nicht soo viel an, aus welchem Grund er die Wahl nicht geschafft hat. Wo ist da das "wissenswerte", für Aussenstehende?
- Ich fände es fair, das zu löschen, da ich keinen Mehrwert für Wikipedia und die Menschheit sehe. Bei einem Artikel zur Person wäre es vielleicht anders, aber in einem Artikel über einen Ort muss das wohl nicht stehen... Fantasy 容 18:40, 19. Aug 2005 (CEST)
Für jeden, der sich wirklich über Heppenheims Bürgermeister informieren will, handelt es sich um eine höchst wichtige Information, ohne die das Wissen zu diesem Thema nicht vollständig wäre. Ich stimme hier Andrsvoss und seiner Begründung voll und ganz zu. Ein amtsunfähiger Bürgermeister ist keine Privatsache, sondern berührt die Belange der Bürger und Wähler ganz erheblich. Entsprechend großes Aufsehen hatte dieser Vorgang ja in der Öffentlichkeit hervorgerufen. Ich halte es für unverantwortliche Unterschlagung von Information, dem Leser diesen Sachverhalt vorzuenthalten. Nach der Argumentation von Fantasy wäre Wikipedia überhaupt überflüssig. Sie läuft darauf hinaus, dass der, der sich für ein Thema interessiert, schon alles weiß, und die anderen müssen es nicht erfahren.--Schaschmi 07:45, 20. Aug 2005 (CEST)
- Da er nicht mehr im Amt ist, (scheinbar) krank ist, ich bin nicht sicher ob es für einen "nichtmehr-Bürgermeister" nicht etwas mehr Privatsphäre gibt als für einen ist-Bürgermeister, bin aber kein Experte... Fantasy 容 17:05, 21. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Hans Richter (Schauspieler)
Der Bezug zu Heppenheim wird weder aus dem Eintrag in die Liste sonstiger bekannter Bürger noch aus dem Artikel über Hans Richter deutlich. --Andrsvoss 14:54, 18. Aug 2005 (CEST)
Ich habe den Bezug inzwischen "ergoogelt", vielleicht könnte aber jemand der mehr über Heppenheim und dessen Kulturleben weiß, den Artikel noch erweitern. --Andrsvoss 18:41, 21. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] bekannte Bürger
Steffen Maurer - kennt den wer? Ich denk nicht, daß er für einen eigenen Eintrag bekannt genug ist; außerdem ist er lt. eigener Website nicht in Heppenheim geboren, also hat er unter Söhne und Töchter jedenfalls nix verloren. --mIstA 10:02, 12. Sep 2005 (CEST)
- Stand ja auch nicht unter "Söhne und Töchter", sondern - wie du richtig schreibst - unter "bekannte Bürger". Bürger ist auch wer nicht in H. geboren, aber dort ansässig ist (oder war, wie z.B. Justus Liebig). Zur Bedeutung weiß ich nichts, die - von dir gelöschten - Ausführungen dazu belegen eine eine gewisse Relevanz. --Andrsvoss 21:14, 12. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Bruchsee
Der Bruchsee entstand dadurch, weil man für die Autobahn Kies brauchte und man das aus dem Bruch (mit langem "u") - das Gebiet wo jetzt der Bruchsee liegt - ausgebaggert hatte. Dort war nämlich das alte Bett des Neckars (wann genau?). Aber es gab deshalb viel Kies dort. Und als das weggebaggert war kam das Grundwasser und damit der Bruchsee.
[Bearbeiten] Name der Seite
Ich habe gerade eine Esperanto-Version der Seite über Heppenheim erarbeitet und musste sie natürlich mit der deutschen verlinken. Dabei habe ich mich darüber gewundert, dass auf der Seite "Heppenheim" einfach eine Weiterleitung zu "Heppenheim (Bergstraße)" auftaucht. Es scheint mir in Wikipedia üblich (und sinnvoll), den kürzesten und prägnantesten Namen für eine Seite zu wählen - das wäre hier "Heppenheim" und Hinzufügungen im Namen dann zu machen, wenn es zur Unterscheidung wichtig ist. Z.B. gibt es mehrere Erbachs auf dieser Welt (und in Wikipedia), und es macht Sinn, von "Erbach" unter anderem auf die Nachbarkreisstadt "Erbach (Odenwald)" zu verweisen. Auf der Seite "Heppenheim" aber gibt es keine Erklärung zur Begriffsklärung gleichberechtigt wichtiger Themen gleichen Namens, auch wenn auf "Heppenheim (Bergstraße)" nebenbei auf einen noch namensähnlichen Ortsteil Gau-Heppenheim verwiesen wird, sondern nur eine unkommentierte Weiterleitung. Ich schlage daher vor, wie auch z.B. auf den Seitenversionen auf Englisch oder Französisch, die Seite unter "Heppenheim" zu stellen und von der langen Version "Heppenheim (Bergstraße)" - von mir aus auch von "Heppenheim an der Bergstraße" eine Weiterleitung nach "Heppenheim" zu schalten. OK? ThomasPusch 18:34, 21. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Sebastian Vettel
Unter Töchter/Söhne der Stadt fehlt doch Sebastian Vettel, oder denkt ihr nicht, dass man dessen Entwicklung Rechnung tragen sollte?
- Erledigt, er ist drin. Hättste doch auch selber machen können ... Gruß, --Hartmann Linge 21:04, 16. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Homepage Heppenheim
Ich bin der Meinung, dass unter Links bezüglich Heppenheim, auch www.heppenheim.de vorkommen muss, obwohl es bereits oben in der Infobox erwähnt wird. Auf allen anderen Seiten von Städten ist der Link zur Stadt unten angeben ausser bei Heppenheim. Ausserdem, wenn ich nach Links bezüglich der Stadt Suche, dann schau ich auch unter diesem Thema nach und möchte mir nicht alles Links quer über die Seite zusammensammeln. Ich möchte mich hiermit gegen die Löschung meiner Änderung wehren und setze die von mir veränderte Version wieder online. Sollte Hartmann damit ein Problem haben, so bitte ich dies ausdrücklich zu argumentieren und aber auch erklären, warum Frankfurt, München oder Berlin jeweils unter Links die eigene Webpräsens erneut aufgeführt wurde. Auch bei kleineren Städte wie Lorsch oder Vaihingen an der Enz ist es so, um nur Beispiele zu nennen. MrFelicity 15:37, 7. Mär. 2007 (CET)