Hermann Vogel (Sachsen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hermann Vogel (* 16. Oktober 1854 in Plauen, Vogtland; † 22. Februar 1921 in Krebes, Vogtland) war ein deutscher Illustrator.
Vogel wurde 1854 als Sohn eines Baumeisters geboren und lernte 1874/1875 an der Dresdner Kunstakademie unter Ludwig Richter.
Er arbeitete für den Verlag Braun & Schneider und war Gründungsmitglied der Deutschen Künstlergesellschaft. Er zeichnete auch Beiträge für die Deutsche Jugend von Julius Lohmeyer. Seine frühe Anlehnung an die Nazarenische Kunst weicht später dem Biedermeier.
Illustrationen von ihm erschienen unter anderem 1881 in den Auserwählten Märchen von Hans Christian Andersen, 1887 in den Volksmärchen der Deutschen von Musäus und 1891 in Die Nibelungen von Gustav Schalk. Zudem erschien 1896 bis 1899 das Hermann Vogel-Album in zwei Bänden.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Hermann Vogel (Sachsen) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Hermann Vogel in Krebes
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vogel, Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Illustrator |
GEBURTSDATUM | 16. Oktober 1854 |
GEBURTSORT | Plauen, Vogtland, Deutschland |
STERBEDATUM | 22. Februar 1921 |
STERBEORT | Krebes, Vogtland, Deutschland |