Herzogstandbahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Herzogstandbahn ist eine 1994 als Ersatz für einen Sessellift in Betrieb genommene 1388,35 Meter lange Luftseilbahn auf dem Berg Herzogstand in den Bayerischen Voralpen. Sie führt in 2 Kabinen vom Walchensee (800 m üNN) auf den Fahrenberg (1600 m üNN).
Die Herzogstandbahn verwendet ein Tragseil mit 43 und ein Zugseil mit 21 mm Durchmesser. Der Antrieb erfolgt mit einem 185 Kilowatt starken Motor. Die Herzogstandbahn verfügt über 2 Stützen, die 28 und 24 Meter hoch sind. Die Fahrzeit der Bahn, die eine Spitzengeschwindigkeit von 8 m/s hat, beträgt 4 Minuten.