Herzohr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Herzohren (auricula atrii) sind Ausstülpungen an den Vorhöfen (Atrium) des menschlichen Herzens. Das rechte Herzohr liegt neben der aufsteigenden Aorta, das linke neben dem Stamm der Lungenarterie (Truncus pulmonalis). Das linke Herzohr ist bei Patienten mit Vorhofflimmern ein häufiger Entstehungsort für Blutgerinnsel, die zu einem Schlaganfall führen können. Das rechte Herzohr ist ein möglicher Entstehungsort für eine Thrombenbildung, die zu einer Lungenembolie führen kann. Die Entstehung von Lungenembolien durch im rechten Vorhof gebildete Gerinnsel ist im Vergleich zu Lungenembolien anderer Ursache allerdings gering.
Der Sinn der Herzohren ist noch nicht umfassend geklärt. Bekannt ist, dass die Herzohren der Bildungsort für ein vom Herzen gebildetes Hormon, das atriale natriuretisches Peptid (ANP), sind.