Hesburger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hesburger ist eine finnische Fast-Food-Kette, die in Finnland selbst mehr Restaurants besitzt als McDonalds und 4000 Personen beschäftigt.
Der Gründer von Hesburger ist Heikki Salmela. Die Restaurantkette ist in den letzten zehn Jahren sehr stark gewachsen. Noch im Jahre 1992 gab es in Finnland gerade einmal 12 Restaurants, wogegen es heute 200 Restaurants in über 60 Städten gibt. Zurzeit werden die weltweit circa 230 Restaurants von 100.000 Kunden besucht. Hesburger eröffnete bereits 11 Restaurants in Estland, zwei in Lettland, vier in Deutschland (drei in Hamburg und eins in Lübeck) sowie eines in Syrien. Die syrische Filiale sowie drei der deutschen wurden jedoch inzwischen mangels Profitabilität wieder geschlossen, darunter die Filiale am Gänsemarkt in Hamburg, welche nach ihrer Eröffnung das größte deutsche Restaurant war, sodass in Deutschland lediglich eine Filiale an der Hamburger Reeperbahn verbleibt.
Seit einigen Jahren erweitert Hesburger sein Angebot und bietet nun auch Internetcafés, Kebab- und Pastarestaurants mit Internetzugang sowie ein Hotel in Turku an.
Siehe auch: Liste der Schnellrestaurantketten