New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Heu - Wikipedia

Diskussion:Heu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

der Satz "Die Pflanzen werden durch die Trocknung und eine darauf folgende Gärung konserviert und können bei trockener Lagerung mehrere Jahre lang als Futtermittel für Nutztiere verwendet werden. " schmeißt Heu und Grassilage in einen Topf. Heu wird in dem Artikel beschrieben, aber feldtrockenes Heu wird keinem Gärprozess unterzogen, das trifft für die Grassilage zu Pm 14:35, 13. Apr 2004 (CEST)

Doch doch, auch Heu gärt (man spricht hier auch von "Nachgärung"). Google und jedes Landwirtschaftslehrbuch helfen. Aber Du hast insofern recht, als dass ein Link auf und eine Abgrenzung zur Silage fehlen. (Silage: Milchsäuregärung, Heu: ??) Thomas Springer 15:15, 13. Apr 2004 (CEST)
Ich gaube auch nicht wirklich, daß bei Heu noch nennenswerte Gärung stattfindet. Das kann nur dann der Fall sein, wenn das Zeuchs zu naß gepreßt wird. Denn gerade im Unterschied zu Silage findet beim Heu doch die Konservierung dadurch statt, daß man es trocknet und den MOs durch das Wasser auch die Lebensgrundlage entzieht, während man es denen bei der Silage durch niedrigen pH und anaerobe Verhältnisse erschwert (oder im günstigsten Fall unmöglich macht).
Ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren, aber dann bitte mit Begründung! :-) Crazybyte 14:31, 20. Jul 2004 (CEST)
wie schon gesagt: google oder jedes landwírtschaftslehrbuch helfen. ein blick in einschlägige pferdezeitschriften (cavallo z.B. bringt jedes jahr mindestens zwei grundlagenartikel zum heu) dito. der niedrige ph-wert von silage entsteht durch bei der gärung entstehende milchsäure. als begründung kann ich nur liefern, daß heu eben noch genug wasser hat, um eine gärung zu ermöglichen (die dabei entstehende wärme sorgt übrigens auch immer wieder für die selbstentzündung von heustöcken oder strohballen). Fragt mal Heuverarbeitende Landwirte in eurer Umgebung - die meisten haben noch ein "Heustockthermometer". Auch ältere Feuerwehrler wissen um die Gärvorgänge, weil sie früher jeden Sommer immer wieder zu rauchenden oder überhitzten heustöckn ausgerückt sind.
Hier mal ein kleiner Auszug aus "Pferde richtig füttern" (Bettina Borst, Verlag Müller Rüschlikon): Heu darf erst ungefähr 6 Wochen nach dem Einfahren verfüttert werden. Wenn es nämlich nicht gerade "staubtrocken" in die Scheune kommt, macht es nach dem Einlagern eine Art Nachgärung durch. In dieser Zeit vermehren sich bestimmte Bakterien und Schimmelpilze, und das Heu erwärmt sich oft und schwitzt. Solches Heu ruft Verdauungsstörungen hervor - es darf also nicht verfüttert werden. Nach 4 bis 6 Wochen ist der Nachschwitzprozeß abgeschlossen, und die Bakterien sind großenteils abgestorben. Das Heu kann jetzt verfüttert werden. Je trockener es beim Einfahren war, desto weniger schwitzt es nach und desto weniger Schimmel wird gebildet. Hoffe es hilft :) Mijobe 12:12, 23. Jul 2004 (CEST)
Jau, das kann ich nachvollziehen. Dann formuliere ich aber den Text um, weil die Nachgärung bei Heu nicht gewünscht, sondern ein "Fehler" bei der Konservierung (Trocknung) ist. Mir ist klar, daß Heu warm werden kann, wenn es nicht trocken genug ist, wenn es gepreßt wird. Aber das macht niemand mit Absicht (zu feucht pressen), weil das diverse Nachteile hat (Pilze, Nährstoffverlust, u.a.), sondern als Kompromiß (besser zu feucht pressen, als daß es noch mal reinregnet). Eine völlige Vermeidung der Nacherwärmung ist sicher schwierig, aber bestimmt nicht ausgeschlossen. Crazybyte 09:31, 26. Jul 2004 (CEST)
Als Praktiker wage ich dir sagen, daß 15% Wasser beim normalen Trocknen in unseren Breiten nicht zu erreichen sind. Das geht wirklich nur durch "künstliches" Trocknen in der Trocknungsanlage. Ich kenne zumindest bei uns niemand, der sich das leistet. In diesem Sinne ist die Nachgärung in unseren Breiten seit Menschengedenken ein durchaus natürlicher und in Kauf genommener Vorgang. Thomas Springer 13:06, 28. Jul 2004 (CEST)
  • Ein hinweis eines Landwirts (ja auch das bin ich ursprünglich...), Fachrichtung Grünland und Milchvieh aus dem norddeutschen Tiefland: Es gibt Heu, Gärheu und Silage. Gärheu kann man z.B machen, wenn es dann dorch plötzlich regnet. Dann muss das Heu mit Restfeuchte wie Silage behandelt und konserviert werde, damits nicht gammelt. wegen des geringen Wassergehaltes und ders hohen Rohfaseranteils ist das nicht so einfach, häufig wird es gammelig, weil die verdichtung und luftabschluß nicht mehr so gut hin-"haut". Und die Bezeichnung "Grummet" für den zweiten Aufwuchs scheint landschaftlich begrenzt zu sein. Auch folgeaufwüchse, die gheut werden. nennt man heu. Das Wort "Heu" kommt von "hauen", weil es eben mit Klingen (Sensen) "abgehauen" wurde. Brummfuss 18:45, 1. Sep 2004 (CEST)
Also ran an den Artikel ;-) Mijobe 21:25, 1. Sep 2004 (CEST)
sobald ich zeit habe. Brummfuss 17:14, 2. Sep 2004 (CEST)

Was mir grad so auffällt: Der zweite Absatz (Nur der erste Schnitt...) ist irgendwie nicht so gelungen, find ich: Sicher ist der Stengelanteil höher im ersten Schnitt, aber die Verholzung (Lignifizierung) eben nicht und deswegen hat der erste Schnitt auch ne höhere Energiedichte als die folgenden (da ist das das Wachstum langsamer und die Verholzung höher), oder? Und der erste Schnitt ist aus denselben Gründen garantiert nährstoffreicher als die folgenden.
Davon abgesehen: wieso ist denn das Heu des ersten Schnitts besonders gut für Pferde geeignet - ich dachte nun gerade verstanden zu haben, daß Pferde mit viel Rohprotein nix anfangen können (oder nur Unfug). Bei 6 Schnitten hat der erste Schnitt aber locker deutlich über 20% CP, oder?
Nur so, nix für ungut. Crazybyte 00:20, 11. Sep 2004 (CEST)

naja - halb hast du da recht. landwirtschaft ist heute anders als noch vor 20 jahren. der erste schnitt ist gut, wenn er, wie bis in die 80er jahre üblich, frühestens im juni stattfindet - dann ist ein relativ hoher stengelanteil dabei. wenn der erste schnitt anfang mai ist, kann keine rohfaser drin sein... selbes gilt für die grasmischung: das heute meist angesäte und stark kunstgedüngte "turbogras" oder auch die kleereste aus der zwischensaat bringen mehr eiweiss als die "früher" üblichen, durch naturselektion und maessige mist- und güllegaben entstandenen wiesen.
heu einer solchen intensiv genutzten wiese mit 4-6 schnitten pro jahr ist aufgrund des geringen rohfaseranteils und der kurzen faserlänge für pferde generell mäßig oder eben nur gemischt mit stroh geeignet, egal aus welchem schnitt es stammt. pferde sind heute fast durchweg überfüttert, zuviel protein verursacht bzw. begünstigt krankheiten. Thomas Springer 02:48, 11. Sep 2004 (CEST)

[Bearbeiten] typo?

... werden Grummet (auch Grünmmat von grün Mahd) genannt, ...

Ich glaube nicht, das "nmm" im Deutschen möglich ist. Könnte das evtl. jemand überprüfen, der diesen Begriff kennt?
--BjKa 13:27, 13. Aug 2005 (CEST)

Ich kenne den Begriff zwar nicht, aber könnte mir die Aussprache z.B. in alemannisch schon vorstellen! --Flominator 17:32, 13. Aug 2005 (CEST)
Im Internet kommt Grünmat vor, wenn auch selten. Grünmmat dagegen in jedem Klon der Wikipedia und sonst nicht. Die Ableitung von Grün und Mahd erlaubt auch keine Verdopplung des "m". ich habe es deshalb geändert. --Hutschi 09:04, 10. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] BEzeichnungen

In Österreich, wo ich auf Grund des Wetters höchstens 3 Mahten kenne, heisst der erste Schnitt "Ernder" (=Erster), der zweite übersetzt "Grummet" und der dritte "Drittlgrummet".

[Bearbeiten] Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

-- DuesenBot 03:24, 23. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu