Benutzer Diskussion:Hibou
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Daniel Beyer ✉ 12:42, 8. Aug 2004 (CEST)
danke für den willkomm. ok, bemühe mich, mutig zu sein :-) selamlar --hibou 12:56, 10. Aug 2004 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Artikel auch auf Homepage vorhanden
Hi Hibou, ich nehme an Du hast die Artikel, die auf deiner Benutzerseite genannt sind selbst geschrieben und das ist Deine Homepage. Falls Du die Artikel selbst geschrieben hast, schreibe bitte noch in die jeweiligen Diskussionen in welcher Verbindung Du zu dieser Homepage stehst und das die Texte unter GFDL stehen. Ein Vermerk zur Lizenz auf der Homepage wäre nicht schlecht, ist aber nicht unbedingt nötig. Falls die Texte nicht unter GFDL stehen sollten, bitte ich Dich, sie zur Löschung vorzuschlagen. schöne grüsse -- Breezie 17:50, 4. Sep 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Freilich GFDL
Hallo Breezie, ja hab die Artikel alle selbst verfasst, sie erst danach auch in meine blogs gepostet. Selbstverstaendlich stehen sie unter GFDL. Grüsse
--hibou 11:03, 5. Sep 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Feier: Ein Jahr Wikipedianer-Treffen in München Ende Oktober :-)
Hallo,
Wir feiern ein Jahr Wikipedianer-Treff in München Ende Oktober, wenn Du auch Zeit und Lust hast zu kommen würden wir uns freuen :-) Fantasy 容 10:23, 2. Okt 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Aspasia
Hallo, wollte nur mitteilen, dass der Artikel "Aspasia", über den du ja nachdenkst, jetzt unter "Aspasia (Antike)" zu finden ist. Aspasia ist jetzt eine Seite zur Begriffsklärung. Grüße --Toapel 20:15, 3. Dez 2004 (CET)
[Bearbeiten] Wikipedia-Grillparty: Samstag, 11.Juni bei Elvis_untot
Elvis_untot lädt in Münchner zur Grillparty am Samstag, 11. Juni. Kommst Du auch?
Wir würden uns freuen :-) Fantasy 容 00:08, 21. Mai 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Hi..
Hi Hibou, ich lebe in Berlin und war noch nie in Bodrum, hab aber schon viel darüber gehört. Ganz viel Party und so.. nicht? Tengrismus ist in Deutschland ein wenig bekanntes Thema, es gibt kaum deutsche Quellen darüber. Ich mußte viel in Büchereien herumwühlen. Und die Diskussionen hängen eben auch damit zusammen, daß viele gut gebildete Menschen noch nie etwas darüber gehört haben und die Angelegenheit deshalb für erfunden halten. Ich habe etwa 6 Monate an der Sache gearbeitet und habe genug glaubwürdige Quellen geliefert. Es gibt noch viel mehr Quellen und noch viel mehr darüber zu Schreiben. Im Moment hänge ich zwar mehr im türkischen Wikipedia rum, aber ich werde mich bald wieder um den deutschen Artikel kümmern und ihn um Beerdigungsrituale und andere Dinge bereichern. Schöne Grüsse nach Bodrum.. und Tanrı seni korusun:-) --Erdal 08:00, 30. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Wikipedia Termine in Bayern jetzt via Email
Hallo liebe Münchner,
Da die Anzahl der Stammtisch Interessierten immer mehr wird, ist die Benachrichtigung über neue Termine auf Benutzer-Diskussionsseiten nicht mehr sinnvoll machbar.
Deshalb haben wir jetzt (einer Idee der Nürnberger Stammtischfreunde folgend) eine Benachrichtigungs-Mailingliste eingerichtet, in der Du Dich auch eintragen kannst, wenn es Dich interessiert was in Bayern so los ist (Stammtische, Besichtigungen, Grillen, ...)
Um die Benachrichtigungen auf einem minimalen aber effektiven Level zu halten wäre es nett wenn Du uns auch Deine Präferenzen mitteilen könntest.
Wenn Du Verbesserungsvorschläge zu dieser Idee hast, lass es uns wissen. Bis vielleicht zum nächsten Treffen dann, würd mich freuen :-) Fantasy 容 22:41, 17. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Jettatore
Hallo Hibou, wollte schon einen SLA dort rein stellen, da ich dann aber sah, dass da ein langjährig angemeldeter Benutzer dahinter steckt, wollte ich meine Bedenken zuerst hier anmelden:
Bei weltweit 1, in Worten: einem Hit zu "Nicola Valletta + jettatore" bzw. 1, in worten einem zu "Sergio Benvenuto + jettatore" sieht mir das sehr nach Fake aus (obwohl es den Begriff an sich zu geben scheint). Außerdem WP:TF, WP:POV und obendrein diskriminierend. Entfernt man das alles, bleibt ein reiner Wörterbucheintrag zurück. --Geri, 17:56, 24. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Geri! was ist ein SLA?
- Grüsse Hibou
- Bin jetzt ein klein wenig irritiert. WIE lange bist du schon hier tätig? Seit 2005? Jedenfalls: siehe WP:SLA. --Geri, 18:09, 24. Mär. 2007 (CET)
- Lt. Meyers Lexikon ist ein Jettatore ein Mensch mit dem "bösen Blick", also nicht das, was hier verfasst wurde und im Hinblick auf eine Ausnahmeschönheit wie Dalida wohl ein Witz. Da fehlte dann auch eine Quellenangabe! Wenn Jettatrice die weibliche Form von Jettatore ist, dann sind Frauen keine Menschen, sonden Menschinnen, oder im Sinne des Feminismus, MenschInnen.
- --Jonnie 10:45, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Bin jetzt ein klein wenig irritiert. WIE lange bist du schon hier tätig? Seit 2005? Jedenfalls: siehe WP:SLA. --Geri, 18:09, 24. Mär. 2007 (CET)