Hierarchical Data Format
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Hierarchical Data Format, abgekürzt HDF oder HDF4, ist ein Datenformat zur effizienten und flexiblen Speicherung von Messdaten, Zwischen- und Endergebnissen, insbesondere für große Datenmengen.
HDF wurde vom National Center for Supercomputing Applications entwickelt, das auch die Software-Bibliotheken zur Benutzung des HDF zur Verfügung stellt. Um auf einem Supercomputer erzeugte Daten auch offline weiterbearbeiten zu können gibt es Portierungen auf alle gängigen Betriebssysteme.
HDF ist sehr flexibel und unterstützt unter anderem folgende Datenstrukturen:
- Raster Image (8-bit, 24-bit und n-bit)
- Palette
- Scientific Data Set (Multidimensionale Arrays von Zahlen)
- Vdata (Tabellen mit Texten und Daten)
- Vgroup (Gruppierung all dieser Strukturen)
- Annotation
Speziell die Annotation stellte einen wesentlicher Fortschritt von HDF zu anderen Datenformaten dar, weil dadurch jeder Datensatz sowie jedes einzelne Element mit einer Beschreibung versehen werden kann. Diese Beschreibung könnte bspw. für eine Achse eines Scientific Data Set die Einheit (z.B. 'degrees Latitude' oder 'millimeter') der Achse und/oder der Messwerte enthalten (z.B. 'degress Fahrenheit' oder 'millivolt'). Auch ist es vorgesehen, eine allgemeine Beschreibung den Daten oder Bildern voranzustellen. Einige Programme speichern die Verarbeitungshistorie (history) ab, um den Status der Daten nachvollziehbar zu machen. Insgesamt werden die Metadaten dadurch Teil des Datensatzes und gehen auf einem Transport nicht mehr verloren.
Da HDF vom NCSA entwickelt wurde, konnten diese von den ersten Versionen des ebenfalls am NCSA entwickelten Webbrowser mosaic direkt dargestellt werden.
Seit der Version HDF4.0 (1995) gibt es ein netCDF Interface für HDF, womit die beiden wichtigsten wissenschaftlichen Datenformate zusammengeführt wurden.
Um einigen Beschränkungen des HDF zu entgehen, hat das NCSA das Format HDF5 entwickelt, das aber nicht als genereller Ersatz des älteren Formats dienen soll. Die neue Version 4 von netCDF wird zukünftig auch in HDF5 eingebaut.