Hiesfeld
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Einwohnerzahl
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Hiesfeld ist ein Stadtteil von Dinslaken im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Von 1905 bis 1917 war die Gemeinde Hiesfeld die flächenmäßig größte preußische Landgemeinde. Auf Betreiben der Großindustrie (Gutehoffnungshütte und Thyssen) wurde Hiesfeld Dinslaken und der südliche Teil Sterkrade = 1581 ha mit 4478 Einwohnern, später Oberhausen, zugeschlagen. Nach dieser Zusammenlegung fielen die Kommunal- und Mutungsgrenzen zusammen.
Hiesfeld teilt sich auf in das eigentliche Dorfzentrum, sowie Barmingholten und Oberlohberg.
An historischen Gebäuden sind die Dorfkirche, Haus Hiesfeld, die Windmühle und die Wassermühle am Rotbach mit Mühlenmuseum erwähnenswert.
[Bearbeiten] Kirchen
Hiesfeld hat eine katholische Kirchengemeinde mit zwei Gottesdienststandorten (Heilig Geist und Herz Jesu), sowie eine evangelische Kirchengemeinde, die ihre Gottesdienste in der Dorfkirche sowie im Gemeindehaus Büngelerstraße abhält.
[Bearbeiten] Freizeit
Neben dem schönen Rotbachtal bietet Hiesfeld ein Freibad und eine Skaterbahn an Freizeitmöglichkeiten. Ferner gibt es einen Naturlehrpfad durch den angrenzenden Hiesfelder Wald, der ein Naturschutzgebiet ist.
Unter den lokalen Jugendgruppen ist vor allem der Pfadfinderstamm der Georgspfadfinder, der der Heilig-Geist-Gemeinde angehört, zu erwähnen.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 51° 33' 50" N 6° 45' 45" O