Highest In – First Out
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Highest In – First Out (engl. "höchstes herein – zuerst hinaus"), häufig abgekürzt mit HIFO, bezeichnet jegliche Verfahren der Speicherung, bei denen diejenigen Elemente, die den höchsten Wert haben, auch zuerst wieder entnommen werden. Das gegenteilige Prinzip wird als Lowest In – First Out-Verfahren bezeichnet. Ein weiteres ähnliches Prinzip ist das Last In – First Out-Verfahren (LIFO), bei dem das Element, welches zuletzt gespeichert wurde (jüngstes Element), zuerst entnommen wird.
In der Lagerhaltung besagt das "HIFO"-Verfahren, dass die Artikel mit dem höchsten Wert zu erst verkauft worden sind. So muss man bei der Bewertung der Inventur vom strengen Niederstwertprinzip ausgehen, das besagt, dass immer der niedrigste Preis für die Bewertung des Vermögens heranzuziehen ist.