Highland Games
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Highland Games sind traditionelle Veranstaltungen mit Wettkämpfen. Diese waren ursprünglich Bestandteil der Treffen (Gatherings) schottischer Clans in den schottischen Highlands. Dort sind sie auch heute noch zu Hause, finden sich aber auch überall dort, wo sich Schotten angesiedelt haben, zum Beispiel in Amerika.
In Schottland gibt es jährlich bis zu 100 Highland Games. Sie sind organisiert in der Scottish Games Association. Die bekanntesten Spiele finden alljährlich Anfang September in Braemar statt. Sie stehen traditionell unter der Schirmherrschaft von Königin Elisabeth II., die meist persönlich anwesend ist.
Die berühmtesten Wettkampfarten sind: "Tossing the Caber" (Baumstammwerfen), "Putting the Stone" (Steinstossen), "Throwing the Hammer" (Hammerwerfen). Weiterhin werden auch die Disziplinen Gewichte hochwerfen, Gewichte weitwerfen, Tauziehen, Wettrennen, Steinwerfen und anderes mehr durchgeführt. Bei den Highland Games gibt es über 30 verschiedene Sportarten.
Die Highland Games werden von traditioneller Musik, besonders dem Dudelsackspiel, und Tänzen begleitet. Auch hierbei werden Wettkämpfe ausgetragen.
Die Spiele sind ein Volksfest für die ganze Gesellschaft, locken jedes Jahr aber auch hunderttausende Touristen an.
Auch in Deutschland und Österreich finden Highland Games statt. Das ehemals größte (jährlich ca. 5000 Teilnehmer) fand bis 2002 jedes Jahr in Berlin, im passenden Ambiente der „Zitadelle Spandau“, statt, ab 2005 unter anderem auf der Pferderennbahn in Halle/Saale. Auf der schwedischen Insel Gotland finden nach Art der Highland Games die Olympiade von Gotland mit ähnlichen Disziplinen statt. In Österreich begeistern hingegen die Alpen Highland games, bei denen in 5er Teams angetreten wird. Jährlich kämpfen etwa 80 Teams um den Titel. Ebenso findet dort der Austrian Highlander Cup (Einzelbewerb) statt, bei dem sich der Austrian Highlander of the year entscheidet. Die Highland Games stammen aus der Zeit der keltischen Könige in Schottland. Sie wurden ausgetragen, um die stärksten und schnellsten Männer Schottlands zu finden, die dann oft für den König Leibwächter und Boten wurden.
[Bearbeiten] Weblinks
- Liste von Orten mit Highland Games in Schottland (en)
- Highland Games in Braemar, Schottland (en)
- Highland Games Schweizer Meisterschaften
- Highlandgames in Machern/Sachsen
- Highlandgames des Bayerischen Highland Club GbR
- Highlandgames Wiki mit Schwerpunkt USA (en)
- [http://www.highlanders.at/ Upper Austrian Highland Games Gramastetten
- Austrian Highlander Cup
- Langenzersdorfer Highland Games
- Alpen Highland Games Österreich
- 1. Ellwanger Highland Games
- [1]