Hinterwälder-Rind
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rasseschlüssel |
---|
HIN 14 |
Das Hinterwälder Rind, auch einfach Hinterwälder, ist ein alter Landschlag des Hausrindes und soll sich aus dem Keltenrind entwickelt haben. Sein Herkunftsgebiet ist der Südschwarzwald, wo es auch heute noch vorkommt. Die Kühe sind kleinrahmig und haben eine Widerristhöhe von 115-125 cm, bei einem Gewicht von 380-480 kg. Der Kopf ist meist weiß, das übrige Fell hellgelb bis dunkelrot-braun auf weißem Grund, gefleckt. Hinterwälder sind sehr genügsam und langlebig. Die Kühe sind die langlebigsten in Deutschland. Es war 1992 Haustier des Jahres. Diese Rasse ist vom Aussterben bedroht. Um die Rasse zu erhalten, zahlt das Land Baden-Württemberg Haltungsprämien.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Verein zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen (VEGH) Österreich
- Vielfältige Initiativen zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (VIEH) Deutschland