Wikipedia:Hinweis zu Waffenthemen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wichtige Hinweise zu Beiträgen in den Bereichen Waffen und Munition
Die Artikel der Wikipedia zu Waffen und verwandten Themen dienen der allgemeinen Bildung und Weiterbildung. Wie die anderen Projektbereiche befinden sie sich im Aufbau. Da Artikel abschnittsweise bearbeitet werden (können), können sich im Verlauf einer Überarbeitung die Informationsstände der einzelnen Teile mitunter deutlich voneinander unterscheiden und sich auch widersprechen.
Diese Textsammlung entsteht offen und ohne direkte redaktionelle Begleitung und Kontrolle. Auch wenn die Autoren ständig daran arbeiten, die einzelnen Beiträge zu verbessern, ist es möglich, dass Sie hier auf unrichtige, unvollständige, veraltete, widersprüchliche, in falschem Zusammenhang stehende oder verkürzte Angaben treffen.
- Verwenden Sie daher die hier bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für die Arbeit an oder mit Waffen, Sprengstoffen und Munition und ziehen Sie weitere Informationsquellen hinzu.
- Von Waffen, Waffenbestandteilen, Munition und Munitionsbestandteilen geht immer eine Gefahr aus. Betrachten Sie eine Schusswaffe immer als geladen. Beachten Sie alle Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Waffen und Munition.
- Daten für Munition können Durchschnitts-, Maximal- oder Minimalwerte sein. Diese sind meist nicht gekennzeichnet. Außerdem weichen die Vorgaben in Europa oft von denen in den Vereinigten Staaten von Amerika ab.
- Nach dem Gesetz handelt jeder Wiederlader eigenverantwortlich.
- Beachten Sie, dass für die meisten Waffen sowie Munition(sbestandteile) in Deutschland besondere Vorschriften für Erwerb, Besitz, Aufbewahrung, Benutzung und den Transport sowie das Führen (Tragen in der Öffentlichkeit) gelten.
- Beachten Sie, dass auch Repliken, erlaubnisfreie Waffen und Spielzeugwaffen Menschen ängstigen können. Auch von erlaubnisfreien Waffen geht eine Gefahr aus. Durch Spielzeugwaffen können Missverständnisse entstehen die unter Umständen zu Polizeieinsätzen führen. Damit gefährden Sie auch sich selbst.
- Trainingswaffen sind nicht ungefährlich. Beachten sie, dass auch gepolsterte oder flexible Hieb- und Stichwaffen oft einen harten Kern haben, der bei Stichen leicht zu Verletzungen führen kann. Ebenso sind sensible Körperbereiche (z. B. die Augen) gefährdet.
Es ist außerdem zu beachten, dass sich die Artikel in den meisten Fällen auf das Recht in der Bundesrepublik Deutschland oder in anderen deutschsprachigen Ländern beziehen, auch wenn dies im Artikel nicht ausdrücklich angegeben ist. Wenn die Gesetze auch in vielen anderen Staaten Europas durch die Harmonisierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften im Rahmen der Europäischen Union ähnlich sind, so können doch, durch die unterschiedliche Umsetzung der EU-Richtlinien in den einzelnen Mitgliedsstaaten, gravierende Unterschiede vorliegen.
Wir freuen uns immer darüber, wenn Ihnen zusätzliches Wissen oder Anregungen durch die Wikipedia zuteil wurden. Auch Sie selbst können hier Informationen beisteuern und Ihr Wissen mit anderen teilen.