Hippolyte Bayard
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hippolyte Bayard (* 20. Januar 1801 in Breteuil-sur-Noye, Frankreich; † 14. Mai 1887 in Nemours) war ein französischer Finanzbeamter und wurde sowohl als Erfinder eines fotografischen Verfahrens als auch als Fotograf berühmt.
Sein Scheitern als Erfinder visualisierte er im gleichen Jahr über ein Bild mit dem Titel "Autoportrait en noyé", Selbstporträt als Ertrunkener: Mit Hilfe seines eigenen fotografischen Verfahrens stellte er ein Selbstporträt her, auf dessen Rückseite er einen Brief – quasi aus dem Jenseits – schrieb, in dem er ironisch seine Niederlage gegen Daguerre beklagt. Es handelt sich um eines der frühesten fotografischen Selbstporträts, dem aufgrund seiner Inszenierung in der Fotografiegeschichte eine besondere Stellung zukommt.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bayard, Hippolyte |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Beamter und Fotograf |
GEBURTSDATUM | 20. Januar 1801 |
GEBURTSORT | Breteuil-sur-Noye, Frankreich |
STERBEDATUM | 14. Mai 1887 |
STERBEORT | Nemours |