Hiram Bingham
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hiram Bingham (* 19. November 1875 in Honolulu; † 6. Juni 1956 in Washington) war ein US-amerikanischer Archäologe, Forschungsreisender und Politiker aus Hawaii.
Bingham wurde in Yale, Berkeley und Harvard ausgebildet. Er war Historiker an der Harvard-Universität und in Princeton. Am 20. November 1900 heiratete er Elfrida Mitchel, die Enkelin von Charles Lewis Tiffany und Erbin des Tiffany-Vermögens. Mit ihr hatte er sieben Söhne.
Zwischen 1906 und 1924 unternahm er sechs Expeditionen nach Südamerika. Dabei stieß er am 24. Juli 1911 mit seinem Team auf die Ruinen von Machu Picchu. In den folgenden Jahren bis 1913 legten sie weite Teile der vom Dschungel überwucherten Bauten frei. Später dokumentierte Bingham die Arbeit in einem Buch.
1924 wurde er Gouverneur von Connecticut, legte dieses Amt aber schon nach wenigen Tagen nieder, um in den amerikanischen Senat einzuziehen. Seiner überheblichen Art, seinem Geltungsdrang und letztlich einem Zinsskandal war es zu verdanken, dass er die Wahlen des Jahres 1932 verlor.
Im selben Jahr verließ ihn seine erste Frau. 1937 heiratete Bingham seine zweite Frau Suzanne Carroll Hill.
1948 kam Bingham ein letztes Mal nach Machu Picchu, um eine Straße einzuweihen, die Touristen zu der alten Inka-Stadt bringen soll.
Nach Hiram Bingham ist auch der Mondkrater Bingham benannt.
Ebenfalls nach ihm benannt wurde ein Luxuszug der Peruanischen Bahngesellschaft PeruRail, der täglich zwischen Cusco und Macchu Picchu verkehrt.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Hiram Bingham im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Luxuszug Hiram Bingham der PeruRail
Colony of Connecticut (1662–1776):
John Winthrop | William Leete | Robert Treat | Sir Edmund Andros | Robert Treat | Fitz-John Winthrop | Gurdon Saltonstall | Joseph Talcott | Jonathan Law | Roger Wolcott | Thomas Fitch | William Pitkin | Jonathan Trumbull sr.
State of Connecticut (1776–1788):
Jonathan Trumbull sr. | Matthew Griswold | Samuel Hungtington
Bundesstaat Connecticut (seit 1788):
Samuel Hungtington | Oliver Wolcott | Jonathan Trumbull jr. | John Treadwell | Roger Griswold | John Cotton Smith | Oliver Wolcott | Gideon Tomlinson | John S. Peters | Henry Edwards | Samuel Foot | Henry Edwards | William Ellsworth | Chauncey Clevelans | Roger Baldwin | Isaac Toucey | Clark Bissell | Joseph Trumbull | Thomas Seymour | Charles Pond | Henry Dutton | William Minor | Alexander Holley | William Buckingham | Joseph Hawley | James English | Marshall Jewell | James English | Marshall Jewell | Charles Ingersoll | Richard Hubbard | Charles Andrews | Hobart Bigelow | Thomas Waller | Henry Harrison | Phineas Lounsbury | Morgan Bulkeley | Luzon Morris | Owen Vincent Coffin | Lorrin Cooke | George Lounsbury | George McLean | Abiram Chamberlain | Henry Roberts | Rollin Woodruff | George Lilley | Frank Weeks | Simeon Baldwin | Marcus Holcomb | Everett Lake | Charles Templeton | Hiram Bingham | John Trumbull | Wilbur Cross | Raymond Baldwin | Robert Hurley | Raymond Baldwin | Wilbert Snow | James McConaughy | James Shannon | Chester Bowles | John Lodge | Abraham Ribicoff | John Dempsey | Thomas Meskill | Ella Grasso | William O'Neill | Lowell Weicker | John Rowland | Mary Jodi Rell
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bingham, Hiram |
KURZBESCHREIBUNG | Archäologe und Forschungsreisender aus Hawaii |
GEBURTSDATUM | 19. November 1875 |
GEBURTSORT | Honolulu |
STERBEDATUM | 6. Juni 1956 |
STERBEORT | Washington, D.C. |