Hirnnervenkern
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hirnnervenkerne sind Gruppen von Neuronen (sog. „Kerne“ oder „Kerngebiete“, Nuclei), deren efferente (absteigende) Axone bzw. Afferenzen in den Hirnnerven III bis XII verlaufen. Es sind also einerseits Ursprungskerne der motorischen Hirnnerven (vergleichbar den Motoneuronen der Vorderhörner des Rückenmarks), andererseits entsprechen sie den sensiblen Kernen der Hintersäule des Rückenmarks (spinaler Trigeminuskern).
Der II. Hirnnerv (Nervus opticus) ist eigentlich kein peripherer Nerv, sondern ein Teil des Gehirns weiße Substanz, da er von Dura mater, Arachnoidea und Pia mater umgeben ist.
[Bearbeiten] Die Hirnnerven mit ihren Kernen
Nerv | Kerne | Funktion | |
---|---|---|---|
I | Nervus olfactorius | riechen | |
II | Nervus opticus | sehen | |
III | Nervus oculomotorius | Ncl. nervi oculomotorii, Edinger-Westphal-Kern (= Nucleus oculomotorius accessorius) | Augenbewegungen |
IV | Nervus trochlearis | Ncl. nervi trochlearis | Augenbewegungen |
V | Nervus trigeminus | Ncl. motorius nervi trigemini, Ncl. pontinus nervi trigemini (Nucleus principalis), Ncl. mesencephalicus nervi trigemini, Ncl. spinalis nervi trigemini | sensible Gesichts- und motorische Kaumuskelversorgung |
VI | Nervus abducens | Ncl. nervi abducentis | Augenbewegung |
VII | Nervus facialis, Nervus intermedius | Ncl. nervi facialis, Ncl. salivatorius superior | Gesichtsbewegung |
VIII | Nervus vestibulocochlearis | Nuclei cochleares, Nuclei vestibulares | Gleichgewichts- und Hörwahrnehmung |
IX | Nervus glossopharyngeus | Ncl. ambiguus, Ncl. salivatorius inferior, Ncl. solitarius | sensible Zungen- und sensomotorische Pharynxversorgung |
X | Nervus vagus | Ncl. ambiguus, Ncl.dorsalis nervi vagi, Ncl. solitarius | sensomotorische Kehlkopfversorgung, viszerosensible und viszeromotorische Versorgung innerer Organe |
XI | Nervus accessorius | Ncl. spinalis nervi accessorii | motorische Versorgung zweier Halsmuskeln |
XII | Nervus hypoglossus | Ncl. nervi hypoglossi | Zungenbewegung |