Hispano-Araber
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Hispano-Araber ist eine Pferderasse.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Zuchtgeschichte
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts begann man in Spanien den Pura Raza Espanola (auch landläufig Andalusier genannt) durch Einkreuzung mit Arabischem Volllblut leichter, wendiger und rassiger zu züchten. Seit 1986 wird der Hispano-Araber in einem eigenen Stutbuch geführt. Die eingetragen Pferde zeigen einen mindestens 25 %-igen Araberanteil. Da das recht „junge“ Stutbuch noch nicht geschlossen werden konnte, werden gekörte PREs mit gekörten Vollblutarabern gekreuzt – der entsprechende VA-Anteil wird in den Papieren in Prozent mit dem Namen angegeben (z.B. Ultraje 50 %). Die Rassebeschreibung in Spanien ist weniger detailliert. Wichtig ist ein harmonisches Erscheinungsbild, leichte aber raumgreifende Bewegungen, Ausdauer, Intelligenz.
[Bearbeiten] Exterieur
Das Exterieur, äußere Erscheinungsbild, unterscheidet sich im Moment noch stark, da es darauf ankommt, welche Rasse dominiert. Dies geht vom Hechtkopf, bis zum Ramskopf.
[Bearbeiten] Interieur
Diese Rasse ist sehr ausdauernd, sehr leistundswillig. Sie besitzen eine hohe Intelligenz. Sie sind sehr aufgeschlossen gegenüber neuem, eher unerschrocken. Sie sind sehr frech, daher nicht immer freundlich. Sie besitzen meist sehr viel Temprament. Ihre Gangart ist sehr leichtfüssig, und daher sehr bequem zu sitzen, trotzdem besitzen sie den hohen Ausdruck vom PRE.
[Bearbeiten] Merkmale
Die Größe liegt ca. zwischen 155 – 160 cm Stockmaß und außer Schecken sind alle Farben erlaubt. Die Pferde dieser Rasse können äußerlich erhebliche Unterschiede aufweisen, je nach dem, ob Araber oder P.R.E. dominieren. Der Rassestandard verlangt einen Vollblutaraberanteil von mindestens 25 %.
Siehe auch: Liste der Pferderassen
[Bearbeiten] Weblinks
Stammbäume aller zugehörigen Pferde zur Rasse Pura Raza Hispano-árabe (PRHá)