HMS Wolverine (D78)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wolverine | ![]() |
---|---|
Technische Daten | |
Schiffstyp: | Zerstörer |
Verdrängung: | 1.120 ts Standard 1.450 ts Maximal |
Länge: | 95 m |
Breite: | 9 m |
Tiefgang: | 3,3 m |
Antrieb: | 2 Dampfturbinen, 2Wellen |
Treibstoffvorrat: | t Heizöl |
Geschwindigkeit: | 34 kn (63 km/h) |
Reichweite: | |
Besatzung: | 134 |
Bewaffnung: |
|
Die HMS Wolverine (D78) war ein britischer Zerstörer der Royal Navy und wurde bei J.S. White & Co. erbaut. Die Wolverine war ein für ihre Größe relativ leicht bewaffnetes Schiff der modifizierten W-Klasse und gehörte zu einer Gruppe von 16 bestellten Schiffen. Ihre Indienststellung erfolgte 1924. Während des 2. Weltkrieges rammte und versenkte sie das italienische U-Boot Dagabur und teilte sich den Erfolg der Versenkung des deutschen Bootes U 76 mit der HMS Scarborough. Am 7. März 1941 attackierte sie erfolglos das deutsche Boot U A. Dabei wurde ihr die Versenkung von U 47 zugeschrieben, über dessen Ende aber tatsächlich bis heute Unklarheit herrscht.
Das Schiff wurde 1946 in Troon abgewrackt.
Der Artikel HMS Wolverine (D78) basiert ursprünglich auf einer Übersetzung von HMS_Wolverine_%28D78%29 aus der englischsprachigen Wikipedia, Version vom [unbekannt]. Eine Liste der Autoren ist hier verfügbar. |