Hochschule Wädenswil
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Hochschule Wädenswil (University of Applied Sciences Wädenswil) im Kanton Zürich in der Schweiz bietet folgende Lehrgänge an:
- Lebensmitteltechnologie
- Biotechnologie
- Umwelt und natürliche Ressourcen
- Facility Management
- Chemie ab Sommer 2006
Die Hochschule Wädenswil ist Teil der Zürcher Fachhochschule (ZFH) und gehört zum Verbund Internationale Bodensee-Hochschule.
[Bearbeiten] Geschichte und Entwicklung der Hochschule Wädenswil (HSW)
Die Schule wurde 1942 vom Mostereigewerbe zur Ausbildung von Obstsaftproduzenten gegründet. In der Folge kam die Ausbildung von Fachleuten in verwandten Berufsfeldern dazu. Ausgehend von der Berufsschulausbildung bis hin zur Weiterbildung auf Stufe Fähigkeits- und Meisterprüfung wurde die Schule ab 1970 auf Niveau HTL anerkannt. Durch die Fachhochschulreform 1998 wurde die damalige Ingenieurschule Wädenswil in die Hochschule Wädenswil umgewandelt. Das Angebot wurde über die Jahre mit den Studienrichtungen Lebensmitteltechnologie (1988), Biotechnologie (1994) und Facility Management (1998) laufend erweitert. Die HSW ist heute auf Fachhochschul-Niveau ein anerkanntes Kompetenzzentrum für Life Sciences und Facility Management.