Holsteiner Buchweizenkloß
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Holsteiner Buchweizenklöße sind ein traditionelles Gericht der Deutschen Küche und werden der Region Nordwestdeutschlands zugerechnet.
Holsteiner Buchweizenklöße bestehen aus einem Kartoffelteig aus Pellkartoffeln, dem Buchweizenmehl sowie feingewürfelter Speck, Eier und Milch untergehoben werden. Die kleinen Klöße, die aus diesem Teig geformt werden, werden in siedendem Salzwasser gegart. Das Gericht wird mit brauner Butter übergossen und zu frischem Salat serviert.
Siehe auch: Knödel