Holt und Haar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lage | |
---|---|
Einwohner: |
ca.120 |
Bundesland: |
Niedersachsen |
Geografische Lage: | 52° 18' Nord 7° 9' Ost |
Höhe: | 43 m ü. NN |
Postleitzahl: | 48455 |
Telefonvorwahl: | 05924 |
KFZ-Kennzeichen: | NOH |
Bilder | |
|
|
Holt und Haar ist eine kleine Bauernschaft an der holländischen Grenze in der Grafschaft Bentheim in Niedersachsen. Sie gehört als Ortsteil zur Stadt Bad Bentheim.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage und Beschreibung
Holt und Haar liegt zwischen Nordhorn, Gronau und Gildehaus
[Bearbeiten] Geschichte
Bis 1962 war die Bauernschaft Holt und Haar eine selbstständige Gemeinde. Für das Jahr 1950 ist eine Einwohnerzahl von 175 dokumentiert. Holt und Haar hatte einen eigenen Gemeinderat und einen Bürgermeister. 1962 wurden die politisch eigenständigen Bauernschaften Holt und Haar, Achterberg, Hagelshoek, Waldseite und Westenberg mit Gildehaus zur Samtgemeinde Gildehaus zusammengeschlossen. Seit der Verwaltungsreform in der Grafschaft Bentheim im Jahr 1974 gehört Holt und Haar zur Stadt Bad Bentheim.
[Bearbeiten] Freizeit
[Bearbeiten] Vereine
- Landfrauenverein Westerberg-Bardel-Waldseite
- Schützenverein Achterberg-Westenberg-Holt und Haar
- Schwimmverein Holt und Haar
[Bearbeiten] Weitere Informationsquellen
[Bearbeiten] Literatur
- Heinrich Voort: 700 Jahre Gildehaus 1292 - 1992, VVV Gildehaus e.V. 1992.
- Landfrauenverband Weser-Ems e.V. (Hg).: Unser Land... in Achterberg, Westenberg, Holt und Haar 2005.
- Herbert Wagner: Die Gestapo war nicht allein...Politisch Sozialkontrolle und Staatsterror im deutsch - niederländischen Grenzgebiet. LIT Verlag, Münster 2004. (enthält u. a. Holt und Haar im 3. Reich)
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 52° 18' N, 7° 9' O