HomePNA
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Phoneline Networking Alliance ist eine 1999 von einigen US-Telekomfirmen gegründete nichtkommerzielle Organisation, deren Ziel es ist, einen Standard für eine Hausvernetzungstechnologie mit reiner Telefonverkabelung zu schaffen. PNA (oder auch HomePNA oder HomePN) ist die hieraus abgeleitete Technik.
[Bearbeiten] Funktionsweise
HomePNA stellt über eine einfache, meist vorhandene Telefonverkabelung eine Hausvernetzung her, die für Computernetzwerke (Beispiel: Gemeinsame Nutzung eines Internetzugangs), nutzbar ist. Dabei wird die weitere Anwendung der Telefonleitung zum Telefonieren nicht eingeschränkt. Über ein PNA Netz können bis zu 50 Netzknoten (Computer) angeschlossen werden, anfangs wurden 1 bis 2 MBit/s erreicht, inzwischen können mit HomePNA 3.0 bis zu 240 MBit/s erreicht werden. HomePNA ist den USA eine weitverbreitete Technik für Heimnetzwerke.
[Bearbeiten] Standards
Der ITU-Standard G.989.1 (Phoneline Networking Transceivers - Foundation) legt die technische Spezifikation für die Übertragung von Daten über bestehende Telefonleitungen im Heimbereich fest.