Honda CB-1
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Honda CB-1 ist ein kleines leichtes Sportmotorrad mit 399 ccm und einer Leistung von 57 PS/42 kW. Es gab zwei Jahrgänge, 1989 und 1990, die sich nur marginal unterscheiden. Für Kalifornien gab es eine besondere Version mit einem Sekundärluftsystem.
In Deutschland sind vorwiegend "graue" CB-1 verkauft worden, da sich Honda offiziell nicht zum Vertrieb in Deutschland durchringen konnte. Einige wenige sind jedoch mit Tachoaufklebern über die Hondahändler verkauft worden, es handelte sich um die gleichen Versionen, wie sie auch weltweit auf dem Markt waren.
Die etwa 1800 von Honda offiziell in Deutschland verkauften CB 1 waren ursprüngliche California- Modelle. D.h. sie hatten das Sekundärluftsystem, wurden aber für Deutschland über einen anderen Auspuff auf 50 PS gedrosselt
[Bearbeiten] Technik
Flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Reihenmotor mit zwei zahnradgetriebenen Nockenwellen, Monofederbein hinten, eine Scheibenbremse jeweils vorn und hinten, sechs Gängen und 11,5 Liter Tankinhalt. Trockengewicht 183 kg.