Horizont (Geologie)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein geologischer Horizont ist ein annähernd horizontal verlaufender, als dünne Schicht verlaufender Gesteinskörper, der von besonderem geologischem oder wirtschaftlichem Interesse ist - beispielsweise ein Flöz, eine wasserführende oder trennende Sediment- oder Gesteinsschicht, eine Scherzone oder ein paläontologischer Fundhorizont.
Siehe auch: Lagerstätte, Verwerfung, Bodenhorizont