Hornissenkäfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kurzflügler | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Velleius dilatatus | ||||||||||||
(Fabricius, 1787) |
Der Hornissenkäfer oder Hornissenkurzflügelkäfer (Velleius dilatatus) ist ein Käfer aus der Familie der Kurzflügler (Staphylinidae). Er lebt in allen Entwicklungsstadien mit im Hornissennest.
Der bis zu 26 mm lange Käfer lebt unten in den Abfällen und ernährt sich von den Futterresten der Hornissen, aber auch von toten Hornissen und Fliegenlarven. Er ist also ein Kommensale (Mitbewohner) bei Hornissen.
Der Geruchssinn des Hornissenkäfers muss sehr gut ausgeprägt sein, denn Hornissennester werden sehr schnell von diesem Kurzflügler gefunden und besiedelt.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Hornissenkäfer – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |