Horst Schild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Horst Schild (* 4. April 1942 in Hannover) war vom 10. November 1994 bis zum 31. Oktober 2005 (drei Wahlperioden) Mitglied des Deutschen Bundestages. Er wurde 1994 über die Landesliste der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in Niedersachsen gewählt. Bei den Bundestagswahlen 1998 und 2002 gewann Schild seinen Wahlkreis Hannover-Land II jedes Mal direkt.
Als ausgewiesener Finanzpolitiker arbeitete er an zentralen Reformprojekten der rot-grünen Bundesregierung mit.
Volksschule, Lehre als Technischer Zeichner, Technikerschule, Abschluss als Maschinenbautechniker, Abendgymnasium. Studium von Maschinenbau und Politischen Wissenschaften.
Bis 1994 Akademischer Rat an der Universität Hannover.
Mitglied der GEW, der AWO und im SoVD.
Mitglied der SPD seit 1961, 1992-2003 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Barsinghausen, Mitglied des SPD-Unterbezirksvorstandes Hannover-Land. 1972 bis 1986 Mitglied des Stadtrates Laatzen, 1991-2005 Mitglied des Stadtrates Barsinghausen, 1991 bis 1994 auch Fraktionsvorsitzender.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schild, Horst |
KURZBESCHREIBUNG | SPD-Politiker und Mitglied des Deutschen Bundestages |
GEBURTSDATUM | 4. April 1942 |
GEBURTSORT | Hannover |