Hotz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hotz ist ein Name und eine Bezeichnung, die im Mittelalter im Schwarzwald für einen einfachen Bauern verwendet wurde.
Hotz als Singular für einen Bewohner des Hotzenwaldes siehe: Hotzenwald.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Im oberen Kinzigtal wird im Jahre 1294 Conrat Hotze zu Hozzenhusen erwähnt. 1304 im Zuge eines Verkaufs an das Kloster Alpiersbach das gut zu Hotzenheuser das da buwet Conradt Hotz. Der ehemalige Weiler Hotzenhäuser an der Burg Schenkenzell an der Kinzig wird im Jahre 1315 mit Hozahusem und 1560 Hotzertheuser genannt.
1810 erwähnt Pfarrer Lukas Meyer, der in Gurtweil wirkte, die Bezeichnung Hotz in seiner inzwischen in Vergessenheit geratenen Geschichte der Salpeterer. Der Historiker Josef Merk verwendete ihn 1833 in seiner Schrift.
[Bearbeiten] Namensträger
- Annemarie Huber-Hotz, Schweizer Politikerin und Bundeskanzlerin
- Günter Hotz, deutscher Informatikpionier
- Henry Hotze († 1887), Propagandist der Konföderierten Staaten von Amerika
- Jeremy Hotz, kanadischer Komödiant
- Johann Konrad Hotz († 1799), bekannt geworden als Friedrich von Hotze, österreichischer General Schweizer Herkunft
- Kenneth Hotz, kanadischer Filmemacher
- Theo Hotz, Schweizer Architekt
- Sven Hotz, Schweizer Unternehmer und Sportmäzen
[Bearbeiten] Verwandte Begriffe
[Bearbeiten] Literatur
- Rudolf Metz: Geologische Landeskunde des Hotzenwaldes. Moritz Schauenburg Verlag, Lahr/Schwarzwald 1980, ISBN 3-7946-0174-2