Hubert Bradel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hubert Bradel (* 31. März 1920 in Hindenburg O.S.; † 13. Juni 2002 in Raisdorf) war ein bekannter Hornist.
Hubert Bradel begann seine Instrumentalausbildung als Kind auf der Violine. Den ersten Zugang zum Waldhorn fand er als Forstlehrling in Schlesien. Später studierte er Musik in Breslau. Nach dem Krieg setzte er seine Laufbahn als Hornist an der Oper in Lübeck fort und wechselte 1950 zum NDR-Sinfonieorchester nach Hamburg.
Ab 1959 bis 1974 war Bradel Mitglied des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg und in dieser Zeit über viele Jahre Mitglied der Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth. Ab 1974 bis 1979 Professor an der Mushashino University of Fine Arts in Tokyo.
Ab 1979 bis zu seinem Lebensende setzte er sich intensiv für die Jagdmusik in Schleswig-Holstein ein mit zahlreichen Teilnahmen an Wettbewerben sowie der Durchführung der Hubertus-Messe im Kreis Plön sowie in Dänemark.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bradel, Hubert |
KURZBESCHREIBUNG | Hornist |
GEBURTSDATUM | 31. März 1920 |
GEBURTSORT | Hindenburg O.S. |
STERBEDATUM | 13. Juni 2002 |
STERBEORT | Raisdorf |
Kategorien: Mann | Pole | Hornist | Geboren 1920 | Gestorben 2002