Diskussion:Huri
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
...nach mohammedanischem Glauben... Sollte dies nicht besser in nach islamischem Glauben umformuliert werden? Oder gibt es einen besonderen Grund warum hier die Bezeichnung mohammedanisch verwendet wird (der Artikel über Islam deutet an, dass diese Bezeichnung nicht verwendet werden sollte: stößt indes als Fremdbezeichnung unter den meisten Muslimen auf Ablehnung)
[Bearbeiten] "Traurige Prominenz"
- Traurige Prominenz erlangten sie seit den Tagen der Assassinen als Motivationsmittel für Krieger, denen in einer gehirnwäscheartigen Prozedur für die Zeit nach ihrem Tod eine Sonderbehandlung durch sehr viele, nämlich 40 paradiesische Jungfrauen versprochen wurde.
Ich denke, diese "traurige Prominenz" erlangen sie heutzutage (bzw. haben sie in den letzten Jahren/Jahrzehnten erlangt) wieder - wenn man sich die Vorbereitung der heutigen Selbstmordattentäter anschaut. Oder handelt es sich bei den in diesem Zusammenhang versprochenen Jungfrauen um andere? -- EKKi ∠@:2¢ 16:09, 15. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Wortursprung?
Leitet sich das Wort "Hure" hiervon ab? Beide Wörter klingen ja sehr verwandt und können ja auch vom Sinn ähnlich sein? IP 84.188.160.229 (nachgetragen)
- Die Wörter haben nichts miteinander zu tun, sind nur zufällig ähnlich. -- Martin Vogel 09:07, 7. Mai 2006 (CEST)