New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:HV - Wikipedia

Benutzer Diskussion:HV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


An alle wohlmeinenden Zensoren: Bitte keine "Trollbeiträge" oder "Beiträge von gesperrten Benutzern" von dieser Seite löschen. Darum kümmere ich mich selbst, weil mich Hinweise auf neue Nachrichten ohne eben diese stets verwirren. Danke. Benutzer:HV.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] NPOV-Regeln

Hallo HV, wenn Du Regelzusammenfassungen wie zum Beispiel Wikipedia:Neutraler Standpunkt inhaltlich ändern möchtest ist es notwendig, die Änderungen zuvor mit den anderen Wikipedianern abzusprechen. Dafür gibt es die Diskussionsseiten zu jedem Artikel. Alleingänge sind ausdrücklich unerwünscht und werden rückgängig gemacht. --Unscheinbar 11:36, 3. Apr 2005 (CEST)

Ich wiederhole: keine unabgesprochenen Regeländerungen! --Unscheinbar 11:40, 3. Apr 2005 (CEST)

Hallo Unscheinbar, danke für den Hinweis. Ich bin noch relativ neu bei Wikipedia und noch nicht mit allen Gepflogenheiten vertraut. Wie Du erkennst, möchte ich mich konstruktiv an dieser Regeldiskussion beteiligen und bitte Dich daher, meinen Beitrag nicht einfach zu entfernen, sondern an einen geeigneten Ort auszulagern, damit darüber diskutiert werden kann. Natürlich respektiere ich die Meinung der anderen Wikipedianer und mein "Alleingang" war nichts anderes als ein Vorstoß für eine Diskussion! HV 11:51, 3. Apr 2005 (CEST)

Bitte sei so freundlich und stelle den Beitrag in die Diskussion zum Artikel ein. Der Textbaustein ist durch die Löschdiskussion bereits einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht; zugleich wird dies auch die notwendige breite Basis für eine Änderung der wesentlichen Grundlage "NPOV" ergeben. Möglicherweise kannst Du auch eine Diskussion zum Thema unter Wikipedia:Meinungsbilder einstellen und auch auf diese Weise eine breitere Basis erreichen. Aber bitte verändere keine Regelseiten "auf eigene Faust". Schon gar nicht eine derart essentielle. Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 11:57, 3. Apr 2005 (CEST)
Nachtrag: sicherheitshalber sei gesagt, dass ich durchaus Deinen Wunsch auf inhaltliche Zusammenarbeit erkenne. Sonst hätte ich auch ganz sicher deutlich anders reagiert... Ich hoffe aber, dass ich Dir gegenüber nicht unhöflich erschien. War zumindest nicht so gemeint. Und noch ein freundlicher Gruß aus Hamburg vom Unscheinbar 12:00, 3. Apr 2005 (CEST)
Ich sehe gerade, das Unscheinbar dich schon auf deinen Alleingang zum Thema NPOV-Regeln hingewiesen hat. Bitte versuche nicht Änderungen vor dem Ende der Diskussion ohne entsprechenden Rückhalt durchzusetzen. Mal davon abgesehen, dass einige hier etwas empfindlicher, als andere darauf reagieren, wird solchen Verhalten nicht gern gesehen und die Änderungen entsprechend rückgängig gemacht. Wiederholte Versuche werden dann als Vandalismus empfunden. Grüße Hadhuey 11:21, 4. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Ohne Begründung ?

(Falls Sie Dir eine Chance lassen, das hier zu lesen)

Schau Dich in Ruhe weiter um. Guck' Dir immer die Versionshistory an. Die Begründung findest Du dann ganz allein. 66.119.33.149 10:36, 5. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Alternativen ?

(Wenn sie es Dich lesen lassen)

Allein weitermachen bringt nix. Du könntest Dich aber hier weiter informieren. 216.148.246.85 18:49, 5. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Gehe hin in Frieden,...

...Bruder! Mögest Du die Ruhe finden, welche Du suchst! ((o)) Bitte?!? 22:48, 10. Apr 2005 (CEST)


[Bearbeiten] Deutscher Sonderweg

Ich habe jetzt das spezielle Verständnis vom Sonderwert deutscher Kultur in den deutschen Sonderweg einzubauen versucht. Das ist m.E. gar nicht einfach, weil der Artikel, so wie ich ihn vorgefunden habe, schon ziemlich verbaut war. Ich bitte um Kritik oder Verbesserungen. --Cethegus 16:08, 11. Apr 2005 (CEST)

Habe etwas eingebaut, hoffentlich richtig. Gruß --Cethegus 17:07, 11. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Papst

Hallo, bitte unterlasse solche wenig sinnvollen Verlinkungen wie Neu in den Artikel zu Benedikt XVI. (Papst) einzufügen. Danke. Gruß --finanzer 01:18, 20. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Benutzerbeiträge

Hallo, HV: Wie ich gesehen habe, hast Du Skriptor nach seinen materiellen Beiträgen gefragt. Man kann bei jedem Benutzer die Beiträge ganz einfach anschauen: (1) Auf seiner Benutzer- oder Diskussionsseite in der Leiste unten auf "Benutzerbeiträge" klicken; (2) auf der neuen Seite dann oben im kleinen Fenster die Art der gesuchten Beispiele anklicken, z.B. "(Artikel)". Bei Skriptor sieht das dann so aus: [1] - Du siehst, dass er auch Vandalismus revertiert und durchaus auch inhaltlich arbeitet. Grüße --Idler 22:46, 28. Apr 2005 (CEST) N.B: Bei Dir sieht die entsprechende Seite so aus. Idler

HV, bitte sei vorsichtig (wenn Du auf den Namen HV noch Wert legst).
Die übliche Vorgehensweise nach derartigen Fragen: Man unterstellt dir, ein Klon von Rrr oder Mutter Erde oder sonstwem zu sein, fantasiert sich "eindeutige Beweise" zusammen, wiederholt die Unterstellung an anderem Ort und benutzt das Ganze als Rechtfertigung für ewige Sperrung nach Paragraph 12.
Präzedenzfälle gibt es zuhauf. --57.67.8.114 08:41, 29. Apr 2005 (CEST)
Hallo, HV: Ob jemand neue Artikel anlegt, halte ich für sekundär. WP beruht auf dem System der inkrementellen Verbesserungen. Wenn Du unter Benutzer:Idler/Beiträge nachsiehst, findest Du, dass ich in ca. 15 Monaten ganze 16 Beiträge geschrieben habe, die meisten davon eher kurz (nur 2 wirklich ausführliche), und 6 davon noch als IP, und vermutlich nicht einen als Admin. Meine Tätigkeit hier ist vor allem die eines "Putzers": Ich korrigiere Ausdruck, Grammatik, Rechtschreibung und Kommata (gerade wieder bei John Hanning Speke :-) ), prüfe auf Plausibilität, lösche offenbaren Unsinn, wo ich ihn erkenne, revertiere Vandalisamus etc. Diese Tätigkeit halte ich für nicht zweitrangig, und sie wird vor allem von Admins erwartet, da ihre "Buttons" genau dafür gemacht sind. Wenn Skriptor hauptsächlich diese Tätigkeiten durchführt, dann tut er genau das, was von ihm erwartet wird - und das mit Fleiß. Ob er Dir sympathisch ist oder nicht, ist Deine Sache, aber dieser Aspekt seiner Tätigkeit ist IMHO jedenfalls tadellos und ich sehe da nicht den geringsten Anlass für versteckte oder offene Angriffe. YMMV. Grüße --Idler 09:09, 29. Apr 2005 (CEST)
Als Jurist neige ich zu goßer Vorsicht, was das Interpretieren von Schweigen angeht; die Interpretation sagt mitunter mehr über den Interpreten als über das Interpretat (hmmm - gibt es diesen Ausdruck? Na, jetzt gibt es ihn!). Es besteht immerhin die Möglichkeit, dass S.s Reaktion nicht auf seiner Einschätzung seiner eigenen Tätigkeit beruht, sondern z.B. auf seiner Einstellung zu Deiner Person, oder auf seiner Einschätzung der Wichtigkeit Deiner Frage im Verhältnis zu anderen Anforderungen an seine Zeit (alles rein hypothetisch gesprochen - ich will niemandem etwas unterstellen). Die Einstellung "Wenn es Dich so sehr interessiert, dann schau doch selbst nach!" ist im Web jedenfalls nicht so ganz selten. Gruß --Idler 15:27, 29. Apr 2005 (CEST)
Deine Hypothese geht von der impliziten Voraussetzung aus, dass S. irgendein Interesse daran haben könnte, Deine Arbeitshypothese über seine Beiträge zu falsifizieren; also dass er zwar will, aber nicht kann. Da es aber vier Möglichkeiten gibt, von denen nur eine zu Deiner gesuchten Falsifizierung führt, halte ich Deine Theorie für relativ schwach. Du scheinst das voluntative Element der Versuchsanordnung nicht ausreichend zu berücksichtigen. Insofern meine ich, dass Dein Occam's razor hier nicht gut schneidet. Gruß --Idler , der jetzt keine mehr Lust hat, diese Diskussion weiterzuführen; was nicht notwendigerweise eine Aussage zulässt, ob er es könnte, so er wollte. 16:13, 29. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] ME Vermittlung - Dein Vorwurf auf der Sperrseite

Ich finde Deinen Vorwurf ich hätte mich nicht um eine gütliche Einigung bemüht erfüllt den Tatbestand der bodenlosen Frechheit. Ich habe einen Kompromiss formuliert mit dem imho alle leben konnten. Skriptor, als Hauptziel von MEs Trollereien, hat auch gemeint nun sei es genug mit Kasalla und alle sollten einfach mal normal werden, aber ihro Hochwürden ME meinte ja einfach so weitermachen zu können wie bisher. Nicht wir (oder Du) haben versagt. ME war einfach völlig uneinsichtig. Soviel zu Deinem Vorwurf... ((o)) Käffchen?!? 09:52, 2. Mai 2005 (CEST)

  • Pfui Dickbauch. Deine Mutter Erde 13:27, 2. Mai 2005 (CEST)


[Bearbeiten] Neues von Skriptor

  • Skriptor gönnt Mutter Erde nicht mal eine Wortmeldung bzw. Stimme in eigener Sache.Immerhin geht es um ME´s Sperrung. Naja , das fällt vermutlich auch schon nicht mehr auf.

Bittesehr :

#Na dann drücke ich zunächstmal diese ungeliebte Stimme [2] an meinen dicken Busen :-). Interessant auch , dass Markus seinen Vermittlungsvorschlag einfach abgepaust und umbenannt hat.:-) Schade , nun muss ich für meine angekündigten Erinnerungen an Unscheinbar ein neues Plätzchen finden.Vielleicht finde ich sogar mehrere :-). Man sieht sich wieder:Zunächst hier[3] und später da [4].Liebe Grüsse , Eure Mutter Erde Mutter Erde 12:51, 2. Mai 2005 (CEST)


Quelle : http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzersperrung/Mutter_Erde&diff=5606510&oldid=5606452

Grüsse Mutter Erde 13:27, 2. Mai 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Benutzerseiten

Hallo HV, Du schreibst: Warum gibt es nicht einfach eine Funktion, die es jedem Benutzer individuell erlaubt, bestimmten anderen Benutzern (ausgenommen den Stewards) die Schreibrechte auf seine Benutzerseiten zu entziehen?. Gestatte mir dazu einige Anmerkungen. Wir unterscheiden zwischen

  • der Benutzerseite, also beispielsweise Benutzer:HV. Diese Benutzerseite ist nach allgemeinem Konsens für Andere zum Editieren tabu. (Es gibt natürlich ein paar Einschränkungen für den "Eigentümer": Sie ist kein Webspace für kommerzielle Darstellungen, auch Flames sind nicht tolerierbar ...)
  • der zugehörigen Diskussionsseite, im Beispiel Benutzer Diskussion:HV. Diese Seite dient der Kommunikation, sie ist gerade dafür gedacht, dass andere Dir eine Nachricht zukommen lassen können (so wie ich jetzt). Hier hast Du daher (nach meinem Verständnis) kein "Hausrecht" in dem Sinne, dass Du jemanden die Schreibrechte entziehen kannst, Du kannst allerdings schon Beiträge einfach entfernen.

Siehe dazu auch Wikipedia:Benutzer-Namensraum. Solltest Du dazu noch weiteren Diskussionsbedarf sehen, dann schlage ich vor, das entweder hier oder auf meiner Disk.seite zu tun. Auf der ME-Seite ist das doch off-Topic. -- Gruss tsor 20:29, 5. Mai 2005 (CEST)

Hallo Tsor, ich meinte natürlich die Benutzerdiskussionsseiten. :-/ Ich spreche ja auch nicht davon, daß jeder unbedingt ganze Listen von Nutzern anlegen muß, auf deren Kommentare er dankend verzichtet, aber was würde es schaden, wenn er es könnte? Vielleicht wäre es ja auch möglich individuell Rechte für Unterseiten zu vergeben, so daß man einen mit Müll überquellenden allgemeinen Postkasten haben kann (wenn man das will) und einige Seiten, auf denen mehr Ordnung herrscht. In puncto Erreichbarkeit könnte man ja auch über eine spezielle Seite "Admin-Nachrichten" nachdenken, die man nicht sperren kann, auf der aber auch nur Admins und der jeweilige Benutzer schreiben dürfen. Die Stewardrechte für alle Seiten sind natürlich notwendig wegen illegaler Inhalte. Zugegeben, noch etwas unausgegoren die Idee, aber man kann ja mal drüber nachdenken, wie der ME-Konflikt verlaufen wäre, wenn es diese Möglichkeit gegeben hätte. HV 21:22, 5. Mai 2005 (CEST)
Um ME daran zu hindern, auf Deine Disk.seite zu schreiben, müsstest Du diese gegen sehr vile (alle?) IPs blocken. -- tsor 21:51, 5. Mai 2005 (CEST)
Was spricht dagegen, wenn ein Benutzer das Recht hätte auf seiner Disk.Seite keine Postings von IP's und ME zuzulassen? HV 21:58, 5. Mai 2005 (CEST)
Wie gesagt, die Disk.seite ist genau für allgemeine Kommunikation da. Die sollte offen für alle sein. Meine Meinung. Auch ein Erstbenutzer fängt vielleicht als IP an und mcöhte Dich um Rat fragen. Für andere Dinge kannst Du ja Unterseiten auf Deiner Benutzerseite anlegen. -- tsor 22:05, 5. Mai 2005 (CEST)
Richtig, sollte, muß aber nicht. In der Mehrzahl der Fälle ist sie ja wohl auch offen. Aber wenn man das Recht hat Tür und Fenster (z.B. auch für einen gewissen Zeitraum) zuzumachen, ist dagegen doch nichts zu sagen. Der Normalfall ist wohl eine allgemeine Disk.Seite für alle Postings und ein paar mehr oder weniger begrenzte Unterseiten, wo man unter sich bleiben kann. Wenn's auf der allgemeinen Seite zu bunt wird, macht man einfach mal 'ne Weile zu, wenn's denn wirklich stört. HV 22:28, 5. Mai 2005 (CEST)
Außerdem gibt's ja auch noch email oder in ganz dringenden Fällen kann man ja einen Bearbeitungshelfer bitten, auf eine gesperrte Seite zu schreiben.
Wenn wir schon am Gedankenspiel sind: wenn jemand eine Seite im Bereich Benutzerdiskussion restringieren will, erhält er einfach die Möglichkeit Benutzer/Benutzergruppen/IP-Bereiche auf einer Positivliste explizit zuzulassen, andere auf einer Negativliste auszuschließen und alle anderen müssen erst "anklopfen", d.h. bevor sie ihren Beitrag schreiben dürfen, schreibt die Software ein Posting an den Benutzer, das ihn bittet den wartenden Benutzer auf die Positivliste zu setzen. HV 22:39, 5. Mai 2005 (CEST)
Naja, das klingt aber kompliziert. (1) email: Wer in seinen Einstellungen keine email-Adresse hinterlegt ist per email nicht erreichbar. (2) Nimm wieder die IP, die erstmals vorbei kommt. Ist sich unsicher, möchte Dich was fragen, und dann kommt "Bitte anklopfen". Die IP ist doch erstmal wieder weg - und kommt vielleicht nie wieder. Selbst wenn sie "anklopft", vielleicht bist Du gerade offline, evtl. sogar für ein paar Tage. Auch hier kommt diese IP nie mehr wieder vorbei. - Wir haben das wiki-Prinzip. Jeder darf editieren. Dagegen würde das alles verstossen. -- tsor 22:46, 5. Mai 2005 (CEST) Für heute mach ich Feierabend. Bis demnächst mal...
Das kann einem aber im richtigen Leben auch passieren. Da gibt's Leute, von denen man weiß, daß man sie zu bestimmten Zeiten zu Hause, bzw. an ihrem Arbeitsplatz grundsätzlich gut erreichen kann. Anderer wird man trotz Handy so gut wie nie habhaft. Das muß aber jeder selbst entscheiden, wie erreichbar er für wen sein will. (Wem so jemand wie ME auf die Nerven geht, der sperrt halt einfach mal alle AOL-accounts für eine gewisse Zeit. Umgekehrt wird bei dieser Möglichkeit auch das Benutzen von AOL-accounts für Unsinn langweilig, so daß man davon gar nicht so oft Gebrauch machen muß.) Admins sollten hingegen vielleicht mindestens eine für jedermann offene Disk.Seite haben - sie können ja auch viel bequemer revertieren als normale Benutzer. Ich denke mit der Zeit würde sich schon eine gewisse sinnvolle Restriktionspolicy herausbilden, die für das wiki-Prinzip noch frei genug ist. Soviel einstweilen, Gute Nacht und bis demnächst... HV 23:25, 5. Mai 2005 (CEST)
Ein kurzes Beispiel: Mutter Erde nutzt ganz geschickt die Praxis von AOL, die Internetverbindungen über den AOL-Proxy zwangsweise umzuleiten. Überdies hat sie sich bisher für jede Spammerei neu eingeloggt, so dass sie während ihrer damaligen Sperrung in derselben Minute unter verschiedenen IPs editiert hat. Wollte man alle 256 Adressen ihres (relativ eng begrenzten) Adressbereiches sperren, träfe das immer eine Anzahl gutwilliger Nutzer mit, die eben zufällig zur selben Zeit über AOL eingeloggt sind. Diese "Versorgungslücke" von AOL hat sie in den letzten Monaten perfide ausgenutzt und genau das wird nach ihrer Sperrung wieder zum Problem werden. --Dundak 02:39, 6. Mai 2005 (CEST)
Diese AOL-Nutzer wären aber nur in der Möglichkeit eingeschränkt mit bestimmten Benutzern (vorzugsweise Nicht-Admins) schnell zu komunizieren. Dort müßten sie erst anklopfen, was sie aber auch umgehen können, inden sie sich anmelden, was ja wohl zumutbar wäre. Ansonsten stehen ihnen ja alle Funktionen der Wikipedia zur Verfügung. Die Benutzer, die ihre Ruhe haben wollen, haben sie dann auch. Umgekehrt können "ME-Fans" jederzeit "Skriptor-freie" Seiten einrichten, auf denen sie dann ungestört ablästern können. Zwar nicht angenehm für die Betroffenen, aber es wird ja auch niemand gezwungen, sich diese Seiten durchzulesen. Sie wiederum haben ja dasselbe Recht, auf ihren Seiten über ME zu schreiben, was sie wollen. Solange ME nicht gesperrt ist, muß sie außerdem auch gar nicht auf AOL-accounts zurückgreifen. Das ME-Problem wird dadurch zwar nicht vollständig gelöst, aber eingedämmt. Und das wäre ja zumindest ein Fortschritt. Außerdem ergibt sich für alle die vielleicht manchmal vorteilhafte Funktion, daß bestimmte Benutzergruppen ungestört Themen "unter sich" diskutieren können. Gibt es hiergegen etwas einzuwenden? HV 06:21, 6. Mai 2005 (CEST)
Ich fang mal wieder links anIch denke auch weniger an Vandalen a la ME. Ein Beispiel: Du hast einen Artikel xyz geschrieben. Ein Benutzer mit IP hat dazu Anmerkungen / Fragen. Er ermittelt Dich als Autor und möchte Dich gerne ansprechen. So etwas sollte direkt und ohne anzuklopfen möglich sein. -- tsor 06:41, 6. Mai 2005 (CEST)
Man könnte ja die Anklopffunktion so gestalten, daß eine kurze Mitteilung, worum es geht (z.B. die Frage), mitgesendet wird. Wenn der Empfänger die Mitteilung annimmt, wird die IP freigegeben und der Beitrag auf die Seite geschrieben. Wenn der Empfänger online ist, kann gleich weiterdiskutiert werden und hinterher wird die IP wieder gesperrt. Wenn der Empfänger nicht da ist, dann muß der Fragesteller eh auf die Antwort warten und kann beim nächsten mal ja wieder klopfen, solange bis jemand da ist. Oder er meldet sich doch irgendwann an. Ich sehe eigentlich nur technische Probleme, die lösbar sind, wenn man darüber nachdenkt, jedoch keine prinzipiellen. HV 07:28, 6. Mai 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Seite versehntlich gelöscht

Ich kann mich erinnern siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Tsor#Irgendwie_ist_ein_Beitrag_von_Dir_spurlos_verschwunden mfg SeballaOne 17:43, 6. Mai 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Was macht unser gemeinsamer Freund, der Tor der Sk ripte ?

Hallo,

  • Unter welchem Sockenpuppenalias tobt er sich jetzt aus?
  • Wenn hat er jetzt aufs Korn genommen?
  • Wenn hat er jetzt ausgesperrt?


Kannst du bitte so freundlich sein und unserem Tor der Sk ripte folgende Links ans Herz legen die sich mit Zensur und Internetbenimmregeln befaßen?


Um zu sehen was er, der Tor der Sk ripte, gerade macht:


Kannst du bitte auf deiner Benutzerseite folgenden Text veröffentlichen?

Ich lösche ab sofort keine fremden Benutzerseiten mehr, dafür erwarte ich, das fremde Autoren nicht meine eigene Benutzerseite löschen oder teilzensieren! Diskussionen werden nur um Text erweitert, nicht gelöscht.

Bitte empfehle diese Box weiter!

Er zeigte dass er sehr wohl Freude daran hat, die konstruktive Arbeit in der Wikipedia zu behindern. Dieses Archiv zeigt die Freunde die sich Skriptor gemacht hat:





Ist das wirklich so schwer zu verstehen, daß ich nur um ein bisschen gesunden Menschenverstand bitte? Ich finde euer Verhalten teilweise wirklich unerträglich. Weder bin ich ein Fan von Riebe, noch bin ich ein Fan von harten Maßnahmen. Das unwürdige Verhalten der Teilnehmer dieses Sperrantrages hat mir eines klar gemacht: Den Benutzern geht es gar nicht darum den Frieden in WP zu bewahren, sondern die wollen nur nachtreten und einen Menschen, der sich selbst schon zum Außenseiter gemacht hat, noch mehr demütigen. Ich finde das unerträglich, unwürdig und widerlich. Ich bedauere es, daß ich solchen Hyänen meinen Sperrantrag in die Hände gegeben habe. --Henriette 12:48, 2. Apr 2005 (CEST) http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Manfred_Riebe/Kommentare#Stellungnahme_der_Antragstellerin

http://en.wikipedia.org/wiki/User:Manfred_Riebe


Es muß halt mal ein Zeichen gesetzt werden, damit dieser Trolladmin begreift, daß er mit seinem feigen Benehmen ein schlechtes Vorbild für andere Autoren auf Wikipedia abgibt, und daß er der Anlaß für Vandalismus ist.

  • --84.176.122.244 08:44, 9. Mai 2005 (CEST) Gruß vom Quästor, dem Rückzahlmeister :-)) Bild:smile.png

[Bearbeiten] Dialekt Babel

Das Tirolerische ist mit dem Salzburgischen und Bairischen verwandt, hat einige Einflüsse (Kadenzen und gramatikalisch) aus dem alemannischen (schwitzerdütsch und gsibergerisch ;-)). Richtung Osten sind die Übergänge fließend (die Osttiroler sprechen fast wie die Villacher); zur Steiermark haben wir keine sprachliche Verbindung, da das Steyrische eher mit dem Niederösterreichisch-wienerischen zusammenhängt.--Martin S !? 11:39, 17. Jun 2005 (CEST)

Ich Weiß nicht, ob es sinnvoll ist, dialekt zu schreiben, außer du hast eine dichterische Ader.
Wegen der Einteilung der Dialekte kommen mir langsam Zweifel, jedenfalls verstehe ich meine südbayerischen Freunde besser als die Steirischen, die für mich eher wie die Wiener reden (ich habe ein Jahr in Wien gelebt). Dialekt rede ich nur mit Nord- Ost- und Südtirolern, in München, Salzburg oder Wien rede ich hochdeutsch. Vorarlberger, die in Innsbruck studieren, haben kaum Verständnisschwierigkeiten, so wie ich auch dem Schweizer Fernsehen ohne Schwierigkeiten folgen kann (auf 3Sat werden die Beiträge des DRS mit Untertitteln versehen. Was die Aussprache betrifft, gibt es von einem Dorf zum anderen oft große Unterschiede:

Zb: Unser òi (hinunter) heisst anderswo (in Tirol) ohi, oì, obi oder unser Bruådr (Bruder) heisst anderswo Bruida, Bruuda --Martin S !? 16:44, 17. Jun 2005 (CEST)

'In der Nähe' von Babel angesiedelt, gibt's jetzt eine Diskussionsseite zum Vorbereiten einer eventuellen Rheinschen/Ripuarischen/Kölschen Wikipedia --Purodha Blissenbach 14:57, 24. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Nationalfeiertag

Hallo HV. Vielen Dank und Grüße aus dem feierlichen Luxemburg. --Cornischong 12:00, 23. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Bastelstunde

Hallo HV, ich habe mal was schönes gebastelt (Benutzer:Sebastian Wallroth sorgte für die Inspiration), siehe hier. Vielleicht ist das ja was für Dich :-) Grüße in die Heimat, Magadan ?! 13:48, 24. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Vorlagen

Hallo HV. Ich muss dir ehrlich gesagt meine größte Verwunderung ob der Tatsache mitteilen, dass du DaTroll aufgefordert hast, die Sorbischen Sprachvorlagen zu löschen. Wie kommst du auf diese Idee? -- Budissin - + 5. Jul 2005 20:08 (CEST)

[Bearbeiten] Brotfabrik

Danke! .. klingt gut ;) ... dann vermutlich bis Freitag!? ... wow und ich bin ja mächtig beeindruckt von den sprachen die du so sprichst! ...Sicherlich Post 6. Jul 2005 13:21 (CEST)

Antwort auf meiner Seite. --Arbol01 6. Jul 2005 13:42 (CEST)

[Bearbeiten] Zwangsvereinigung der sorbischen Sprachen

Hallo HV, obwohl du mitbekommen haben dürftest, dass zumindest Benutzer:J budissin, Benutzer:Jbb, Benutzer:Aineias, Benutzer:Tilman Berger und meine Wenigkeit arge Zweifel an deinem Tun haben, hast du heute abend (6. Juli) von 19:07 Uhr bis 21:03 Uhr vollendete Tatsachen geschaffen und nach deinem völlig unmotivierten Löschantrag gegen die niedersorbischen Vorlagen jetzt auch noch hsb (die obersorbische) zu "wen" umgebogen. Ich habe bisher noch nicht ein einziges Argument vernommen, warum die beiden sorbischen Sprachen ein und dieselbe Sprache sein sollen (trotz deiner fortdauernden Beteuerungen, du wärest Sprachwissenschaftler). Ich bitte um eine schnellstmögliche und plausible Erklärung für dein Vorgehen, nach einer angemessenen Zeit wird die ganze Sache ein Fall für den Vermittlungsausschuss (in den auch die Angelegenheit um die Dialektbausteine und die Prügel, die ich deinetwegen irrtümlich von Cornischong einstecken musste eingehen wird). Meine Geduld ist nun langsam am Ende. Wir lesen uns noch. --Dundak 6. Jul 2005 23:09 (CEST)

Da ich diese Diskussion gern zusammenhalten und nicht den Umweg über DaTrolls Seite gehen möchte, habe ich mir erlaubt, alles bisherige auf meine Diskussionsseite zu kopieren. Dort geht es dann weiter. --Dundak 6. Jul 2005 23:44 (CEST)

Also, lieber Sprachwissenschaftler HV, meine Geduld geht auch langsam zu Ende. Es mag ja sein, dass es irgendwann einmal weder die niedersorbische Sprache noch auch die derzeit noch etwas verbreitetetere obersorbische Sprache geben wird. Aber dass ein selbstgefälliger Sprachwissenschaftler sich hier als Totengräber betätigen möchte, ist doch sehr erstaunlich. Das haben in viel finstereren Zeiten auch schon ganz andere (gottseidan: vergeblich) versucht. Wahrscheinlich wird emnächst auch noch das Tschechische als Dialekt des Polnischen um's Überleben kämpfen müssen. Darauf freuen wir uns schon! Und das Beispiel ist nicht nur absurd, sondern an den Unterschieden zwischen Tschechisch und Polnisch kann man ja ziemlich genau auch die zwischen Niedersorbisch und Obersorbisch bestehende sprachliche Unterschiede aufzeigen, die nämlich reichlich ähnlich wie die zwischen Tschechisch und Polnisch sind. Das sage ich mal so als einer, der zwar kein Sorbe ist (aber die beiden anderen Sprachen einigermassen versteht) und damit die Unterschiede zwischen dem Obersorbischen und dem Niedersorbischen vielleicht besser begreift als jemand der sich hauptsächlich mit Turktartaren und Luxemburgern (beides beileibe nix Böses) beschäftigt und auch schon den einen oder anderen Artikel in Sachen "Sorbien" beigesteuert hat. --Jbb 7. Jul 2005 01:09 (CEST)

[Bearbeiten] Konvertierung von Bilddateien

Hallo HV, ich habe auf deinen Rat hin das Konvertierungsprogramm AFPL Ghostscript heruntergeladen. Leider kann ich (noch) nichts damit anfangen. Beim Anklicken des Icons erscheint ein DOS-Fenster und erwartet eine Eingabe. Leider weiß ich nicht, was ich reinschreiben soll. Kannst du mir weiterhelfen? Gruß --Schubbay 8. Jul 2005 16:07 (CEST)

Hat sich erledigt. Ich kann die Bilder ja mit Photoshop konvertieren. Daran hatte ich nicht gedacht. --Schubbay 9. Jul 2005 20:18 (CEST)

[Bearbeiten] Löschung Balbel Sorbisch

Hallo HV, ich habe nach dem Protest mehrerer Nutzer unter Wikipedia:Wiederherstellungswünsche den Baustein Wikipedia:Babel/dsb wiederhergestellt. Bitte diskutiert diesen Baustein unter WikipediaDiskussion:Babel/dsb aus. Grüße Hadhuey 8. Jul 2005 20:43 (CEST)

[Bearbeiten] Unsensible Äußerungen

Hochverehrter Herr Kollege, ich bedanke mich zunächst mal für das nette Beispiel, dass Sie mir in Ihrer letzten Äußerung geliefert haben, nämlich den Übergang zum Sie als Zeichen von Unfreundlichkeit - dass es so etwas gibt, wird zwar öfter in der einschlägigen Literatur behauptet, aber man ist dann doch froh, wenn man mal authentische Beispiele hat. Jetzt zu den "unsensiblen Äußerungen": Wahrscheinlich haben Sie da noch keine Erfahrungen, aber in der Kommunikation mit Sorben muss man schlicht sehr vorsichtig sein, weil Äußerungen, die ein Angehöriger eines "großen" Volkes völlig harmlos fände, sehr schnell als Angriff auf die Sorben verstanden werden. Und ein Sorbe, der beispielsweise aus dem Schulunterricht oder gar aus eigener Erfahrung mehrere sorbische Dialekte und die beiden Standardsprachen kennt, wird die Gleichsetzung der Standardsprachen mit Dialekten eben gleich als Aggression empfinden, während wir zwei darüber akademisch diskutieren können. Und wenn dann eine Begrifflichkeit als pseudowissenschaftlich bezeichnet wird (womit ich übrigens auch nicht einverstanden bin), dann bekommt er das auch in den falschen Hals etc. Den Text, den Dundak über Sie eingestellt hat, habe ich übrigens doch gelesen und meine Haltung dazu zur Kenntnis gebracht. Mir ist diese Art von "Humor" durchaus fremd, aber ich rege mich auch nicht so sehr über sie auf, da sie nun mal Bestandteil einer bestimmten Internetkultur ist. Mit freundlichen Grüßen --Tilman 9. Jul 2005 21:13 (CEST)

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Nachdem nun jeder dem anderen seine Meinung gesagt hat, sehe ich keinen weiteren Diskussionsbedarf. --Tilman 23:00, 9. Jul 2005 (CEST)

[Bearbeiten] "Völkermord" an Armeniern

Hallo HV, da ich gesehen habe, dass du türkisch sprichst, hoffe ich, dass du Interesse auch an folgendem Artikel hast: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:V%C3%B6lkermord_an_den_Armeniern vielleicht kannst du einige interessante Gedanken mit beisteuern. Ich danke dir jetzt schon, Abraham, der Erste 10:36, 23. Jul 2005 (CEST) PS: Lass dich nicht unterkriegen von Scraptor! ;-)

[Bearbeiten] Herzlichen Glückwunsch

Gute Arbeit... — Melkom (±) 14:10, 16. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Vorlagen

Ich habe die "Babel"-Vorlagen in Deinen benutzernamensraum verschoben [5], da im Vorlagennamensraum keine "Quatsch"bapperl liegen sollten. Links habe ich gefixt. Gruß, Owltom 09:47, 7. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Morris Rosenfeld

こんにちは。初めまして。ja:モリス・ローゼンフェルドにハヌカーの歌の歌詞を書いたのですが、「ドイツ語風の翻字」の部分をイディッシュ語から正確な語源を辿って直していただけないでしょうか? ja:talk:モリス・ローゼンフェルドにもリストがありますので、ぜひご回答をお願いします。

例えば、

dertseylt < erzählt
haynt / Heute < *Heunt, heint
blutikayt < *Blutigkeit

という風にです。--Schön'kowitz 06:22, 5. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Hilferuf aus Russland

Trotz deines großen Wikistress' von dem man auf deiner Benutzerseite lesen kann hoffe ich liest du dies

Hallo, ich hab neulich als ich mir die Diskussion zur Hauptseite durchlas dort einen Hilferuf aus der russischen Wikipedia aufgeschnappt der soweit anscheinend unbeachtet blieb. Da ich ohne russisch-Kenntnisse mich dort nur auf Englisch durchschlagen kann spreche ich gerade Benutzer an die russisch sprechen kann in der Hoffnung Unterstützung zu bekommen.

Vorlage: Hilferuf aus Russland (edit)

Diesen Monat erreichte die Hauptseiten-Diskussion diesen HIlferuf aus der russischen Wikipedia:

RUSSISCHE WIKIPEDIA - Wir haben ein sehr grosses Problem mit dem Artikel "Homophobie" ("Gomofobija")!Der Artikel "Heterosexismus" wurde gar schon gelöscht!Die Anhanger von sexuellen Minderheiten werden blockiert und BESCHIMPFT!Manche Benutzer stellen auf ihren Seiten faschistisches Symbolik und Slogans!Die Situation ist einfach katastrophal!!!Es ist nicht unbekannt, dass vor dem Jahr 1991 gab's bei uns das Verfolgungsgesetz, das in dem Fall von festgestellter Homosexuellen Orientierung verwendet wurde.5 Jahre Haft wegen den Coming out oder falls du erwischt wirst!!!Viele Leute, besonders unter Intelligenz, sagen oft, dass Homosexuelle ermordet werden müssen!Wir erzählen das alles, weil wir so nicht mehr leben können!Wir wissen nicht an wen wir uns wenden können!Wer kann uns helfen?!Alle, die an der Seite von Homosexuellen sind , werden sofort als Pederasten bezeichnet!MAN SPRICHT ÜBER DAS PROPAGANDA DES HOMOSEXUALITÄT!!!!Es wurde inzwischen "als Reaktion" sogar der Artikel "Gay-Aktivismus" geschrieben!!! HELFEN SIE UNS, BITTE!!!!!!!!!! (Sie können dem Benutzer FM (hier in dieser Wikipedia: Uuu87) aus WIKIPEDIA-RUSSIA schreiben, ODER NEHMEN SIE TEIL AN DER DISKUSSIONSSEITE IN DEM ARTIKEL "GOMOFOBIJA"/ru:Гомофобия.Jede Hilfe zählt!!!)

[Bearbeiten] Diskussion

Diskussion bitte hier: Benutzer_Diskussion:Warhog/Hilferuf_aus_Russland

[Bearbeiten] Siehe auch

Benutzer:Uuu87 / Diskussion:Hauptseite#HALLO.21WIR_BRAUCHEN_DRINGEND_IHRE_HILFE.21.21.21_2

--MfG, Warhog (???, +/-) 15:50, 7. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Sex-Jargon

Auch auf die Gefahr hin, Deinen Wikistresspegel explodieren zu lassen: Wikipedia:Löschkandidaten/21._Oktober_2006#Sex-Jargon --Tischlampe 12:28, 21. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Wikipedia:WikiProjekt Türkei

Merhaba und Hallo, wir würden uns sehr freuen, wenn wir Dich auf unserem neuen Portal:Türkei willkommen heißen dürfen - Schau doch mal rein!

Lust am Artikel schreiben? Dann hilf uns Türkei-bezogene Artikel zu schreiben und zu verbessern bei Wikipedia:WikiProjekt Türkei!

--Ferdi Öztürk 21:03, 16. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Unfug

Diese Bearbeitung am Artikel Herrnhuter Brüdergemeine habe ich rückgängig gemacht, weil ich ihn als Unfug einstufe. Für die gemachte Behauptung finde ich keine Quellen. Überdies gehört so etwas m. E. nicht in eine Enzyklopädie. -- Mathetes 01:04, 13. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Warum

hast Du mich denn da Wikipedia:Artikelfreier Sonntag gelöscht? --Sascha-Wagner 16:27, 1. Dez. 2006 (CET)

Hallo HV! Kein Problem, nix passiert! Hab's wieder rein! Freundlich grüßt, --Sascha-Wagner 17:28, 1. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Germanische Sprachen

Mein Punkt dabei ist, dass eine so breite Darstellung der Gliederung des Deutschen ein Ungleichgewicht gegenüber den anderen Sprachen darstellt, die natürlich auch dialektale Gliederungen aufweisen. Pennsylvanisch ist insofern eine Ausnahme, da es sowohl bei E. König (dem heutigen Standardwerk "Germanic Languages") als auch bei Hutterer als separate Sprache hervorgehoben wird. Im WP-Artikel "Germanische Sprachen" geht es nicht um eine Darstellung der deutschen Dialekte. Bitte studiere die einschlägige Literatur und reduziere deinen Ansatz entsprechend. Der dtv-Atlas ist da nicht gerade das Gelbe vom Ei! Letzeburgisch habe ich angesetzt, da Luxemburg ein separater Staat ist und Letzeburgisch eine Offizialfunktion hat. (Das könnte man natürlich auch für Schwyzerdütsch geltend machen.) Die Definition von "Sprache" erfolgt eben nicht rein linguistisch, sondern oft politisch. PS Wo hast du so viele Sprachen gelernt? Gruß --Ernst Kausen 17:43, 18. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Da da da

Hallo HV, hast Du für diese Vermutung auch eine Quelle? Gruß, Stefan64 17:23, 10. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Hamitentheorie

hallo hv,

leider fehlt in dem artikel beleg. hast du gute und seriöse literatur zur theorie in der geschichte. würde mich sehr interessieren!! grüße, -- andrax 15:02, 19. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu