Hydria
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Hydria (Hýdria, auch Kalpis, lat. Urna) bezeichnet man eine Art Wasserkrug der alten Griechen, der auch gelegentlich für die Aufbewahrung von Totenasche genutzt wurde.
Eine Hydria ist von bauchiger, kurzhalsiger Gestalt, verfügt oft über drei Henkel, zwei kleinere zum Heben und einen hinten angebrachten zum Schöpfen und Ausgießen. Die Hydria wurde auf Kopf oder Schulter getragen.