IAR-99
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bei diesem Flugzeug der rumänischen Firma Industria Aeronautică Română handelt es sich um einen zweisitzigen Jettrainer und ein leichtes Erdkampfflugzeug. Der Jet kann durchaus mit dem tschechischen Aero L-39 Albatros verglichen werden. Der erste Prototyp flog am 21.12.1985. Es folgten drei weitere Prototypen. Von der ersten Serienversion bestellte die rumänische Luftwaffe nur 13 Exemplare. Der Hersteller verbesserte die Maschine durch ein Elbit Avionik System mit digitalen Cockpitanzeigen, HUD und GPS, sowie durch eine verbesserte Waffenzuladungsmöglichkeit. Von der verbesserten Version wurden Anfangs 24 Maschinen bestellt. Inzwischen sind 41 Maschinen im Einsatz.
techn. Daten:
- Länge: 11,01 m
- Spannweite: 9,85 m
- Höhe: 3,90 m
- Flügelfläche: 18,71 m²
- Spurbreite: 2,69 m
- Achsenabstand: 4,38 m
- Rüstgewicht: 3.200 kg
- normales Startgewicht als Trainer: 4.400 kg
- Max. Startgewicht: 5.560 kg
- Ein Rolls-Royce Viper 632-41M Triebwerk (Lizenzbau Turbomecanica, Rumänien) mit 17,79 kN
- Max. Geschwindigkeit: 865 km/h (Meereshöhe)
- Dienstgipfelhöhe: 12.900 m
- max. Reichweite: 1.100 km (Trainer) bzw. 967 km (Erdkämpfer)
- Besatzung: 2 Mann
- Eine 23mm Kanone Gsh-23L im Behälter unterm Rumpf
- 4 Aufhängestationen unter den Flügeln für je 250 kg
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen