Ibandronat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Steckbrief | |
---|---|
Name (INN) | Ibandronat |
Wirkungsgruppe | Osteolysehemmer |
Handelsnamen | Bondronat®, Bonviva® |
Klassifikation | |
ATC-Code | M05BA06 |
CAS-Nummer | 114084-78-5 |
Rezeptpflicht: |
Fachinformation (Ibandronat) | |
Chemische Eigenschaften | |
![]() IUPAC-Name: [1-Hydroxy-3-(methylpentylamino)-propyliden]diphosphonsäure |
|
Summenformel | C9H23NO7P2 |
Molmasse | 319,229 g/mol |
Ibandronat (auch Ibandronsäure) aus der Gruppe der Bisphosphonate ist der Wirkstoff in den Medikamenten Bondronat® und Bonviva®. Er wird vor allem bei postmenopausaler Osteoporose eingesetzt.
Seit 2004 gibt es das Medikament Bonviva® (Roche) als Monatspille oder als 3-Monatsspritze. Es soll die Zuverlässigkeit (Compliance) gegenüber einer täglichen Einnahme deutlich Verbessern.
Eine 3-jahres Studie ergab das 4,7% der Frauen mit Ibandronat-Behandlung Knochenbrüche erlitten. In der Plazebo-Gruppe waren es 9,6%.
Als Nebenwirkungen sind vor allem gastro-intestinale Probleme zu beachten. Bei einigen Patientinnen kam es zu Schädigungen am Kiefernknochen.
[Bearbeiten] Chemische Eigenschaften
- Aussehen: weiße wachsartige Kristalle
- Löslichkeit: löslich in Wasser
- Schmelztemperatur: 84°C[2]
- LD50 (oral Ratte): 811 mg/kg
- abgeleitete Verbindungen: Ibandronate sodium (CAS: 138844-81-2)
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ http://redpoll.pharmacy.ualberta.ca/drugbank/cgi-bin/getCard.cgi?CARD=APRD00231.txt
- ↑ http://wisda.pharmazie.uni-marburg.de/dossier.php?s_inn=Ibandronate
[Bearbeiten] Weblinks
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |