Idlewild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Idlewild | |
---|---|
Gründung | Dezember 1995 |
Genre | Rock |
Website | http://www.idlewild.co.uk/ |
Besetzung | |
Gesang | Roddy Woomble |
Gitarre | Rod Jones |
Gitarre | Allan Stewart |
Bass | Gavin Fox |
Schlagzeug | Colin Newton |
Idlewild ist eine schottische Rockband.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bandgeschichte
[Bearbeiten] Die Anfänge
Idlewild wurde 1995 auf einer Studentenparty in Edinburgh gegründet. Hier trafen Roddy Woomble (* 13. August 1976) und Colin Newton (* 18. April 1977) zusammen. Ähnlicher sozialer Hintergrund und fast identischer Musikgeschmack (Pavement, Sonic Youth, REM, dEUS, Bob Dylan, Superchunk, usw) ließ beide den Entschluss fassen eine Band zu gründen. Später am Abend wurde ihnen Rod Jones (* 3. Dezember 1976) vorgestellt, mit diesem und dessen Freund Phil Scanlon (* 21. Mai 1976) gründeten sie Idlewild.
Im Januar des darauf folgenden Jahres spielten sie ihr erstes Konzert und nahmen erste Lieder auf, welche in der lokalen Presse positiv aufgenommen wurden. Queen of the Troubled Teens eines der im Oktober eingespielten Lieder wurde im März des nächsten Jahres beim Label Human Condition Records veröffentlicht.
[Bearbeiten] Es geht aufwärts
Im Jahre 1997 verlässt Phil die Band um sich verstärkt seinem Studium zu widmen, heute lebt er in Detroit und arbeitet erfolgreich als Chemiker. Bob Fairfoull (* 6. August 1976) übernahm seinen Posten an der Bass-Gitarre.
Einen Aufruf von DJ Steve Lamacq später, alles über die ihm unbekannte Band, an ihn weiterzuleiten, begann der Aufstieg. Ein erster Auftritt in London folgte. Nach den Aufnahmen zur EP Captain und großartigen Reaktionen auf die bei Fierce Panda Records erschiene Single Chandlelier folgten sie dem Ruf der Major Labels und unterschrieben bei Food Records/EMI.
[Bearbeiten] Hope Is Important
Das Debutalbum Hope Is Important wurde im Oktober 1998 veröffentlicht. Die Auskopplung When I Argue I See Shapes erreichte im Februar 1999 als erste Single der Band die UK Top 40. Im Sommer spielten sie anlässling der Eröffnung des Schottischen Parlaments.
[Bearbeiten] 100 Broken Windows
Das nächste Album 100 Broken Windows wurde im April 2000 veröffentlicht und bedeutete den grossen Durchbruch der Band. Die Gruppe ging dann auf grosse UK-Tour.
[Bearbeiten] The Remote Part
Nachdem You Held The World In Your Arms als erste und bisher einzige Single die Top Ten in Grossbritannien erreicht hatte, gelangte das am 25. März 2002 erschienene The Remote Part Platz drei der Album Charts und ist damit das bislang erfolgreichste Album der Band. Im Herbst 2002 verliess Bob Fairfoull die Band, Gavin Fox und Allan Stewart stiessen neu dazu.
[Bearbeiten] Warnings/Promises
Ihr nächstes Album Warnings/Promises erschien am 11. April 2005. Das Album fällt durch einen im Vergleich zu den früheren Alben ruhigeren Sound auf. Die Zusammenarbeit mit Parlophone endete im November 2005.
[Bearbeiten] Make Another World
Nachdem Roddy Woomble ein Soloalbum herausgebracht hat, ist für März 2007 ein neues Album der Band namens Make Another World angekündigt.
[Bearbeiten] Diskografie
[Bearbeiten] Alben
- 1998: Hope Is Important
- 2000: 100 Broken Windows
- 2002: The Remote Part
- 2005: Warnings/Promises
- 2007: Make Another World
[Bearbeiten] EPs
- 1998: Captain
[Bearbeiten] Singles
- 1997: Queen Of The Troubled Teens
- 1997: Chandlelier
- 1998: Satan Polaroid
- 1998: A Film For The Future
- 1998: Everyone Says You're So Fragile
- 1998: I'm A Message
- 1999: When I Argue I See Shapes
- 1999: Little Discourage
- 2000: Actually It's Darkness
- 2000: These Wooden Ideas
- 2000: Roseability
- 2002: You Held The World In Your Arms
- 2002: American English
- 2002: Live In A Hiding Place
- 2003: A Modern Way Of Letting Go
- 2005: Love Steals Us From Loneliness
- 2005: I Understand It
- 2005: El Capitan
- 2006: If It Takes You Home
- 2007: No Emotion