Imitator-Panzerwels
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Imitator-Panzerwels | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Corydoras imitator | ||||||||||||
Nijssen & Isbrücker, 1983 |
Der Imitator-Panzerwels (Corydoras imitator) ist in Südamerika beheimatet und erreicht eine Länge von 6,5 cm. Die nicht häufige Corydoras-Art ist in der Lage, sich farblich anderen Arten anzupassen und so in deren Schwärmen mitzuziehen. Durch die Menge erlangt er einen erhöhten Schutz vor Räubern. Wie die meisten Panzerwelse lebt er überwiegend an den Boden der Gewässer und ist für die Haltung in Aquarien durchaus geeignet, sofern er genügend Versteckmöglichkeiten findet. Darüber hinaus sollte dem Imitator-Panzerwels auch Lebendfutter (Wasserflöhe, Salinenkrebse und Mückenlarven) gereicht werden. Als Darmatmer benötigt der Imitator-Panzerwels freien Zugang zur Wasseroberfläche.
Siehe auch: Süßwasserzierfische