Induktionslampe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Induktionslampe ist eine Gasentladungslampe, die auf Basis elektromagnetischer Induktion arbeitet. Ihr Hauptvorteil eine extrem lange Lebensdauer, außerdem schadet ihr ein heißes Wiedereinschalten nicht.
Induktionslampen kommen ohne Elektroden aus, die Energie wird durch ein Magnetfeld eingekoppelt, wobei die Betriebsfrequenz jedoch im Gegensatz zum durch Mikrowellen erregten Schwefellampe mit ca. 250 kHz relativ niedrig ist.
Die Vorteile der Induktionslampe sind: [1]
- Extrem lange Lebensdauer (noch mindestens 60% Lichtstärke nach 60.000 Betriebsstunden)
- Flackerfreier Sofortstart
- Hohe Lichtausbeute: 80 lm/W
- Gute Farbwiedergabequalität: Ra=80-89
- Hoher Lichtstrom über einen breiten Temperaturbereich durch Amalgamtechnik
- Relativ niedrige Betriebsfrequenz von 250 kHz
- Relativ geringer Lichtstromrückgang
- Niedrige Zündtemperatur bis -40 °C
- Gleichstrombetrieb möglich
Derzeit sind Induktionslampen in Farbtemperaturen 2700, 3000, 4000 Kelvin erhältlich.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Osram-Produktkatalog