Infliximab
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Arzneistoff Infliximab (Handelsname: Remicade®) ist ein chimärer monoklonaler Antikörper gegen den Tumor-Nekrose-Faktor α (TNFα). Er ist bei Morbus Crohn, rheumatoider Arthritis, Morbus Bechterew oder Psoriasis-Arthritis indiziert, wenn diese nicht auf Glucocorticoide ansprechen. Infliximab ist ein Immunsuppressivum. Weiterhin hat sich Infliximab wirkungsvoll bei der medikamentösen Behandlung von Fisteln bei Morbus Crohn erwiesen. Nachdem zwei neue Studien in NEJM die Wirksamkeit von Infliximab bei 728 Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa gezeigt hatten, wurde in Deutschland seit Anfang 2006 die Indikation für Infliximab auch für Colitis Ulcerosa erweitert.
[Bearbeiten] Pharmakologie
Der Antikörper wird als intravenöse Infusion über zwei Stunden oder länger in einer Dosierung von in der Regel 3 bis 5 mg pro kg Körpergewicht verabreicht. Die Infusionen müssen zuerst nach 2 Wochen, dann nach 6 Wochen, später in der Regel – je nach Wirkung – regelmäßig nach 8 Wochen wiederholt werden.
Infliximab verteilt sich im Gefäßsystem, wo es noch bis zu 8 Wochen später nachweisbar ist. Dort blockiert er die TNFα-gesteuerte Freisetzung von entzündungsauslösenden Botenstoffen (Zytokine) und führt somit in vielen Fällen nach zwei Wochen zu einer deutlichen Reduktion der Entzündungen. Da der Antikörper ein chimäres Produkt aus menschlichem und tierischem Protein (Mensch/Maus) ist, können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Auch infusionsbedingte Reaktionen wie Fieber, Hautausschlag mit Juckreiz, Schüttelfrost, Atemnot und Brustschmerzen sind möglich.
Da Infliximab Immunreaktionen beeinflusst und unter der Behandlung unter anderem latente Tuberkulose wiederaufflammen kann, muss der Behandlung ein Test auf TBC vorangehen, der ohne Befund sein muss. Auch muss während der gesamten Behandlungsdauer das Blutbild überwacht werden. Weitere Informationen insbesondere zu Nebenwirkungen unter den unten angegebenen Links.
Die Behandlung ist wegen der gentechnischen Gewinnung des Wirkstoffs äußerst teuer (ca. 1700 € für 2x100mg Pulver zur Herstellung einer Infusions-Lösung).
[Bearbeiten] Links
- http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=46047
- Infliximab bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
- http://www.lothar-schneider.de/Morbus_Crohn/Fakts/Infliximab/infliximab.html
- http://www.medicinenet.com/infliximab/article.htm
- In Englisch
- http://www.medknowledge.de/neu/med/jahr/2006/I-2006-12-remicade.htm
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |