Diskussion:Institute on Religion and Democracy
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Interessanter Artikel als Quelle
In der Diözesanzeitschrift "Washington Window" der Episcopal Diocese of Washington ist in der Mai Ausgabe einen Artikel "Following the Money" von Jim Naughton erschienen. Einzelne Ergänzungen, die ich am Artikel vornehme, können mit dem Artikel belegt werden.--Bhuck 10:32, 2. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Zum Begriff "Mainline-Kirchen"
"Mainline-Kirchen" ist nicht politisch gemeint, sondern ist ein Begriff aus der Religionssoziologie, um die älteren, etablierteren protestantische Richtungen (Presbyterianer, Episkopale, Methodisten, etc) von neueren, oftmals fundamentalistischen oder neureligiösen Gruppen zu unterscheiden. Das Institute on Religion und Democracy konzentriert sich auf solche Kirchen.--Bhuck 10:41, 15. Mär 2006 (CET)
- Ich habe schon verstanden, was du aussagen wolltest - nur ist "Mainline-Kirchen" im Deutschen kein wirklich geläufiger Begriff. Vielleicht sollte man von den "grossen protestantischen Kirchen" oder den "traditionellen protestantischen Kirchen" sprechen, das wäre in der deutschen Sprache sinnvoller. Wobei mir da die "grossen" sympathischer wären. Ich setze sie mal ein. --Hansele (Diskussion) 10:54, 15. Mär 2006 (CET)
- wie wäre es mit "etabliert" statt "gross" oder "traditionell"? Mit gross bin ich nicht sehr glücklich, da Mormonen und Baptisten auch groß sind, nicht aber als mainline gesehen werden.--Bhuck 11:09, 15. Mär 2006 (CET)
- Ja, etabliert wäre gut. --Hansele (Diskussion) 11:45, 15. Mär 2006 (CET)
- wie wäre es mit "etabliert" statt "gross" oder "traditionell"? Mit gross bin ich nicht sehr glücklich, da Mormonen und Baptisten auch groß sind, nicht aber als mainline gesehen werden.--Bhuck 11:09, 15. Mär 2006 (CET)
Vielleicht sollte das mit dem Institute ausgelagert werden (zum Verständnis: diese Diskussion fing bei Diskussion:American Anglican Council an--Bhuck 22:12, 15. Mär 2006 (CET)), wenn es zu lang zu werden droht, da es etwas off-topic ist, aber wichtig für die Einordnung der Verbindung ist, und da Hansele (der vermutlich die entsprechende Homepage des Instituts bereits gefunden hat) schon einen roten Link angelegt hat.--Bhuck 10:49, 15. Mär 2006 (CET)
- Die en:-Wiki hat einen umfangreichen Artikel darüber, den hatte ich schon gesehen. Mehr eigentlich nicht - aber es erschien mir sinnvoll, da zumindest über einen eigenen Artikel nachzudenken. --Hansele (Diskussion) 10:54, 15. Mär 2006 (CET)
http://www.ird-renew.org/site/pp.asp?c=fvKVLfMVIsG&b=356299 wäre dann vielleicht hilfreich, wenn Du mal den ersten Schritt wagen willst.--Bhuck 11:11, 15. Mär 2006 (CET)